Vortrag
Details
Einladung
anlässlich des ersten Todestages (22. Februar. 2006) der Lyrikerin und Literatur-Preisträgerin der Konrad-Adenauer-Stiftung
Hilde Domin
Begegnung: Dr. Letizia Mancino mit Hilde Domin
Dichterlesung mit Dr. Letizia Mancino
„Sage nicht Tod“
Die Gedichte, die in dem Band „Sage nicht Tod“ gesammelt sind und uns heute von Letizia Mancino vorgestellt werden, entstanden unmittelbar nach dem Tod von Hilde Domin. Sie erzählen vom letzten Tag und von der letzten Stunde im Leben der Dichterin. Sie sprechen über den Tod und über eine Freundschaft die den Tod überdauert. Die Texte sind ein Gespräch, eine Fortsetzung der Gespräche, die im Leben stattgefunden haben. Fragen , die Hilde Domin bewegten, sei es Liebe oder die Frage nach Gott, sei es der Tod oder die Einsamkeit in der Vertreibung; sie alle finden in den Gedichten eine poetische Antwort.
Dr. Letizia Mancino wurde in Rom geboren und ist promovierte Architektin. Als solche ist sie seit 1983, neben ihren künstlerischen Aktivitäten, in Heidelberg tätig. 1991 erschien ihr Gedichtband Licht und Schatten. Seit 1992 ist sie Vorsitzende der Goethe-Gesellschaft Heidelberg. Prägend war ihre 1992 entstandene Freundschaft zu Hilde Domin. Sie übertrug ihre Gedichte ins Italienische.
Musikalische Umrahmung: Katharina Loebner, Violincello
Montag, 26.Februar.2007, 18.00Uhr
Mainz, Erbacher Hof, Ketteler – Saal Grebenstr. 24 – 26, (Nähe Dom) Tel: 2570
Begrüßung und Einführung:
Karl-Heinz B. van Lier, Leiter des Bildungswerks der Konrad-Adenauer-Stiftung
Tagungsleitung: Marita Ellenbürger, Pädagogisch-/wissenschaftliche Mitarbeiterin Konrad-Adenauer-Stiftung
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.
Anmeldungen bitte auf beiliegender Antwortkarte, per Fax oder E-Mail
Weißliliengasse 5 . 55116 Mainz . Tel. 06131-2016930 . Fax 06131-2016939 . e-mail: kas-mainz@kas.de