Asset-Herausgeber

Nipu / Adobe Stock

Einzeltitel

Perspektive Trump 2.0

Eine neue Ära der transatlantischen Beziehungen

Die aktuell zweite Amtszeit Trumps ändert die transatlantischen Beziehungen grundlegend. Dieser Sammelband untersucht die geopolitischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Folgen für Europa und Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Neuausrichtung der US-Außenpolitik, der verstärkte Fokus auf den Indopazifik sowie die Konsequenzen für Handel, Verteidigung und Technologie: Welche Herausforderungen entstehen und wie sollte Deutschland jetzt antworten?

Asset-Herausgeber

Die Wiederwahl von Donald Trump im Jahr 2024 markiert einen tiefgreifenden Wendepunkt in der internationalen Politik. Mit seiner zweiten Amtszeit verändern sich die transatlantischen Beziehungen und die globale Ordnung in einem noch nicht absehbaren Ausmaß. Der vorliegende Sammelband der Autoren und Autorinnen des Arbeitskreises Junge Außenpolitik analysiert die geopolitischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Auswirkungen der neuen US-Regierung und beleuchtet die Herausforderungen, aber auch die Chancen für Europa und insbesondere Deutschland.

Trump 2.0 bedeutet eine verstärkte Fokussierung der USA auf den Indopazifik, eine Neuausrichtung der Handelspolitik sowie eine noch konsequentere Umsetzung der „America First“-Doktrin. Die transaktionale Außenpolitik Washingtons stellt europäische Staaten vor die Aufgabe, ihre Verteidigungsfähigkeiten eigenständig zu stärken, neue strategische Partnerschaften zu entwickeln und ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Besonders im Fokus stehen Fragen der technologischen Souveränität, des geopolitischen Wettbewerbs mit China und der Zukunft von NATO und EU. Während die USA ihre Prioritäten zunehmend verlagern, muss Europa entscheiden, wie es seine Rolle in einer Welt im Wandel neu definieren will.

Welche Strategien muss Europa entwickeln, um seine Unabhängigkeit zu sichern und seine Interessen gegenüber einer zunehmend unberechenbaren Supermacht durchzusetzen? Welche Maßnahmen sollte die neue deutsche Bundesregierung ergreifen? Und könnte Trumps zweite Amtszeit paradoxerweise der entscheidende Impuls für die längst überfällige Stärkung der europäischen Eigenständigkeit sein? 

Lesen Sie die gesamte Publikation: „Perspektive Trump 2.0: Eine neue Ära der transatlantischen Beziehungen“ hier als PDF. 

Asset-Herausgeber

Kontakt

Ferdinand Alexander Gehringer

Ferdinand Alexander Gehringer

Referent Innere- und Cybersicherheit

ferdinand.gehringer@kas.de +49 30 26996-3460 +49 30 26996 3709

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Mediathek

Rule of Law Rules Podcast

#8: Nico Kuhlmann über Legal Technology in Europa

Nico berät Technologieunternehmen in Rechtsstreitigkeiten u.a. rund um Fragen des geistigen Eigentums. Wir sprechen mit ihm über Legal Tech und den Zugang zum Recht in Europa.

Jetzt lesen
Rule of Law Rules Podcast

#3: Eduardo Magrani über Datenschutz in Lateinamerika

Mit Eduardo Magrani sprechen wir über die DSGVO und ihren Einfluss auf die lateinamerikanische und vor allen die brasilianische Gesetzgebung.

Jetzt lesen
Rule of Law Rules Podcast

#2: Ioana Stupariu über den Einfluss der DSGVO in Südosteuropa

Ioana Stupariu berät kleine und mittelständische Start-ups in Südosteuropa bei der Implementierung von Datenschutzrichtlinien. Und sie forscht zu Datenschutz & Privacy.

Jetzt lesen
Rule of Law Rules Podcast

#1: Frederick Richter über die weltweite Wirkung der Datenschutzgrundverordnung der EU

Mit Frederick Richter sprechen wir über die Stiftung Datenschutz, die Rolle des Datenschutzes in Deutschland und über die DSGVO und ihre Ausstrahlungswirkung in die Welt.

Jetzt lesen

Asset-Herausgeber