Vortrag
Details
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Ihre verbindliche Anmeldung bis spätenstens 26.01.2024 erfoderlich. Bitte nutzen Sie hierfür den Button "Anmelden".
Sehr geehrte Damen und Herren,
der fortdauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Terrorangriff auf Israel prägen die politische Agenda von der Außen- über die Sicher-heits- und Verteidigungspolitik bis hin zur Energie- und Finanzpolitik. Die blutigen Auseinandersetzungen dominieren die öffentliche Aufmerksamkeit ebenso wie die Wahrnehmung und Bearbeitung der anderen großen Themen, die dadurch nicht an Relevanz verloren haben, aber unter veränderten Bedingungen bewältigt werden müssen.
Indes richtet sich der Krieg in der Ukraine nicht nur gegen die Ukraine und ihre Unabhängigkeit, er ist zugleich auch eine Bedrohung für den Westen, die Demokratie, die Freiheit, die Menschenrechte und die multilaterale Weltordnung der Nachkriegszeit.
Er ist auch Ausdruck der sich verschärfenden System-konkurrenz zwischen freiheitlichen Demokratien und autokratischen Regimen und stellt Deutschland, die Europäische Union und das transatlantische Bündnis vor große Herausforderungen. Welche Strategien braucht Deutschland – braucht Europa? Und wie stärken wir unsere politische, technologische und ökonomische Handlungsfähigkeit?
Diese Fragen wollen wir beleuchten mit dem Politik-wissenschaftler Dr. Christian Mölling. Er ist stellver-tretender Direktor des Forschungsinstituts der Deut-schen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung in Berlin.
Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein.
Mit freundlichen Grüßen
Politisches Bildungsforum Saarland
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Programm
18.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Dr. Karsten Dümmel
Landesbeauftragter der Konrad-
Adenauer-Stiftung für das Saarland,
Leiter Politisches Bildungsforum Saarland
Michael Scholl
Geschäftsführer Union Stiftung e.V.
18.40 Uhr
Vortrag
Dr. Christian Mölling, stellv. Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung des DGAP in Berlin
19.30 Uhr
Gesprächsrunde und Publikumsfragen
20.30 Uhr
Schlusswort und Austausch bei kleinem Empfang
21.00 Uhr
Ende der Veranstaltung