Asset-Herausgeber

Gespräch

„America First“?

Wie berechenbar sind die USA unter Trump als Partner für Europa?

Tischgespräch

Asset-Herausgeber

Details

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Januar 2017 regiert Donald Trump als 45. Präsident die Vereinigten Staaten von Amerika. Wie hat sein Denken, Handeln und vor allem seine Kommunikation das transatlantische Verhältnis verändert? Wie steht es um die Beziehungen zwischen den USA und Europa, damit auch zu Deutschland? Welche Bedeutung nimmt Europa in der US-amerikanischen Außenpolitik ein? Wie bewältigen die USA und Europa die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft? Welche Auswirkungen hat das transatlantische Verhältnis auf Deutschland? Wie wirkt sich Trumps Nutzung von Twitter auf die Politik aus?

Herzlich laden wir zur Diskussion mit dem US-amerikanischen Journalisten Don F. Jordan!

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Mehnert, Konrad-Adenauer-Stiftung

Don Franklin Jordan

wurde 1941 als Sohn des deutschen Diplomaten Henry Paul Jordan in New York City geboren. Er absolvierte ein Studium (Business Administration) an der University of Miami. Seine journalistische Laufbahn führte in 1966 als Korrespondent nach Bonn, wo er unter anderem für CBS News, Voice of America und The Guardian aktiv war. Von 1977 an wirkte er in leitender Funktion in der Presseabteilung einer deutschen Großbank. 1990 kehrte er in den Journalismus zurück – als freiberuflicher Korrespondent für Rundfunk- und TV-Sender sowie Publikationen in Nordamerika, England und der Schweiz. Von 1994 bis 2001 agierte Jordan als Moderator für Deutsche Welle-TV und als Kommentator für verschiedene Sender. Oft tritt er als Redner sowie als Gast in Talkshows und Journalistenrunden auf.

Programm

12.00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Wolfgang Brenneis

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

12.05 – 12.45 Uhr

Vortrag

Präsident Trump: Wie verändert sein Denken, sein Handeln und seine Kommunikation die transatlantischen Beziehungen?

Don F. Jordan

Journalist; freier Korrespondent für Rundfunk- und TV-Sender sowie Publikationen in Nordamerika, Großbritannien und der Schweiz

12.45 – 13.30 Uhr

Tischgespräch

Politik über soziale Medien: Wohin twittert der Präsident sich, Amerika und die Welt?

Don F. Jordan

Moderation

Wolfgang Brenneis

Während des Tischgesprächs wird ein Mittagsimbiss gereicht.

Organisatorisches/Anmeldung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung – per Antwortformular (Post/Online), Telefon, Fax oder E-Mail. Sie gilt als angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten. Es wird kein Tagungsbeitrag erhoben.

Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Sollte es vorkommen, dass wir die Veranstaltung räumlich und/oder zeitlich verlegen oder absagen müssen, benachrichtigen wir Sie umgehend. Weitere Ansprüche aufgrund einer Veranstaltungsabsage oder -verlegung bestehen ausdrücklich nicht.

Tagungsleitung

Wolfgang Brenneis

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Tagungsbüro

Brigitte Mansfeld

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt

Franckestr. 1

39104 Magdeburg

Tel.: 0391-520887-101

Fax: 0391-520887-121

E-Mail an Brigitte Mansfeld

www.kas.de/sachsen-anhalt

www.facebook.com/kas.sachsenanhalt

Rückmeldungen (Feedback): Anregungen, Lob und Kritik können Sie gerne an die Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt richten unter alexandra.mehnert@kas.de oder an feedback-pb@kas.de.


Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Wenzel Prager Bierstuben
Große Nikolaistr. 9,
06108 Halle
Deutschland

Anfahrt

Referentinnen und Referenten

  • Don F. Jordan
    • Wolfgang Brenneis

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber