Forum
Details
Unternehmen sind das Herzstück der Wirtschaft und des Mittelstands. In ihrer Bedeutung werden sie jedoch oftmals zu gering bewertet. Dabei schaffen sie Arbeitsplätze und übernehmen soziale Verantwortung.
Du bist jung, kreativ und hast eine innovative Idee? Du bist flexibel, magst flache Hierarchien und siehst einen Markt für Dein Produkt? Und Du hast den Mut zur Unternehmensgründung, zu einem Start-Up? Du willst Dir damit eine Existenz aufbauen und bist zugleich bereit dazu, ein Risiko einzugehen?
Start-Up? Was unterscheidet es von herkömmlichen Unternehmen und in welchen Branchen hast Du mit einem Start-Up gute Chancen? Wie kannst Du Deine Chancen noch verbessern? Wo findest Du Partner? Was brauchst Du für Wachstum und Erfolg?
Und wo findest Du das nötige Geld? Wo bekommst Du Unterstützung, welche Möglichkeiten hast Du, die nötigen Mittel zu erhalten? Bekommst Du Hilfe von der Hochschule, von der Kommune oder auch vom Land? Wie schlägst Du Dich durch den bürokratischen Dschungel? Wie wirken Unternehmensgründungen als „Motor“ für den Mittelstand?
Herzlich laden wir zur Diskussion!
Alexandra Mehnert, Konrad-Adenauer-Stiftung
Programm
17.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Alexandra Mehnert
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt
Von der coolen Idee zum Durchbruch!
Mit Risikobereitschaft und Verantwortung auf den Markt
IMPULSE
17.05 – 17.20 Uhr
Prof. Dr. Matthias Raith
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entrepreneurship, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
17.20 – 17.35 Uhr
Dr. Christian Genz
Sachsentalent (Hochschulrecruiting für den Mittelstand)
17.35 – 18.00 Uhr
Die Idee ist verwirklicht!
Ein junger erfolgreicher Gründer antwortet
Sebastian Friedrich
Geschäftsführer TinkerToys GmbH; junger Start-Up-Unternehmer aus Magdeburg
18.00 – 18.15 Uhr
Engagement der Wirtschaft als Verantwortung für die Gesellschaft - Unternehmer mit sozialem Gewissen
Martin K. Halliger
Pressesprecher der InfraLeuna GmbH
18.15 – 19.15 Uhr
Stärkung des Mittelstands als „Herzstück der Wirtschaft“: jung.innovativ.risikobereit – Die Suche nach Rat, Geld und Partnern
Vom Start-Up zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen
Prof. Dr. Matthias Raith
Dr. Christian Genz
Sebastian Friedrich
Martin K. Halliger
Dr. Gerald Böhm
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Leiter des Transfer- und Gründerzentrums
19.15 – 19.30 Uhr
Ausblick: Start-Ups – Unternehmensgründungen als „Motor“ für den Mittelstand
Prof. Dr. Matthias Raith
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entrepreneurship, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Gesamtmoderation:
Daniel Thyen
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Lasst uns im Anschluss bei einem „Get together“ weiterdiskutieren!
Organisatorisches/Anmeldung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung – per Antwortformular (Post/Online), Telefon, Fax oder E-Mail. Sie gilt als angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten. Es wird kein Tagungsbeitrag erhoben.
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Sollte es vorkommen, dass wir die Veranstaltung räumlich und/oder zeitlich verlegen oder absagen müssen, benachrichtigen wir Sie umgehend. Weitere Ansprüche aufgrund einer Veranstaltungsabsage oder -verlegung bestehen ausdrücklich nicht.
Tagungsleitung
Alexandra Mehnert
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt
Tagungsbüro
Britta Drechsel
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt
Franckestr. 1
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-520887-104
Fax: 0391-520887-121
www.facebook.com/kas.sachsenanhalt
Rückmeldungen (Feedback): Anregungen, Lob und Kritik können Sie gerne an die Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt richten unter alexandra.mehnert@kas.de oder an feedback-pb@kas.de.