Fachkonferenz
Details
Programm
Freitag, 30. Januar 2004
15.00 Uhr Anreise / Kaffee
16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Silke Bremer
Bildungszentrum Schloß Wendgräben
Sterbehilfe in Deutschland und im Ausland –
Rechtliche und ethische Aspekte
Prof. Dr. Kern
Universität Leipzig / Juristische Fakultät
19.00 Uhr
Aktive Sterbehilfe und Beihilfe zur Selbsttötung –
Weltanschauliche Hintergründe und ihre christlich-ethische Beurteilung
Prof. Dr. Eibach
Universität Bonn / Krankenhauspfarrer
Samstag, 31. Januar 2004
9.00 Uhr
Leben im Sterben –
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin und der Schmerztherapie
Dr. Barbara Schubert
Oberärztin der Palliativstation St. Joseph-Stift Dresden
Hospizarbeit –
Ursprung, Ziele, Aufgaben und Visionen
Prof. Dr. W. Burgheim
FH Darmstadt / Internationale Gesellschaft für
Sterbebegleitung und Lebensbeistand
Tagungsleitung:
Dr. Silke Bremer
Bildungszentrum Schloß Wendgräben
Tagungsbüro:
Elke Gensch
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Bildungszentrum Schloß Wendgräben
Wendgräbener Chaussee 1
39279 Wendgräben
Tel. (03 92 45) 952-351
Fax: (03 92 45) 952-366
Email: zentrale-wendgraeben@kas.de