Veranstaltungsberichte
Die Stipendiatengruppe Magdeburg mit Referent Giorgi Doinjashvili (links) sowie den Altstipendiaten Alexandra Mehnert (Leiterin) und Dr. Andreas Schulze vom Politischen Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung (beide im Vordergrund).
Giorgi Doinjashvili gab einen Einstieg in die Geschichte Georgiens. Er erinnerte an die Unabhängigkeit und hob hervor, dass Deutschland Georgien als erster Staat 1992 anerkannt und eine Botschaft eröffnet hat. Nach einem landeskundlichen Überblick diskutierte er mit den Teilnehmern die Frage, ob es aus ihrer Sicht für Georgien möglich ist, der EU beizutreten. Auch hob er den Anteil der EU bei der Unterstützung Georgien hervor.
Themen
LDP und Komeito: Japans Regierungsparteien unter Druck
Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Marokkos maritime Sicherheitsstrategie
Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr
Gibt es Südasien?
Transnistrien ohne Gas und Chişinău im Krisenmodus. Ein schwieriger Winter in der Republik Moldau