Event
ausgebuchtGrünkohl trifft politische Diskussion
Neue Perspektiven einer vielfältigen Tradition
Forum
Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule des Vogelsbergkreises statt.
Stellen wir uns diese Frage, kommen automatisch Stichworte wie „gleichwertige Lebensverhältnisse“ und „Strukturwandel“, aber auch die Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz in den Sinn. Konflikte scheinen vorprogrammiert zwischen Erhaltung bzw. Herstellung lebensqualitätswichtiger Infrastruktur, Energieausbau und landwirtschaftlichem Anbau - oder kurz: zwischen Ökonomie und Ökologie. Doch was genau werden die Herausforderungen sein und wie können wir ihnen begegnen? Darüber wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!
Diskussion
Neuland – Konsequenzen der Entdeckungsreise
Veranstaltung 2 aus der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der BBAW
Gespräch
ausgebuchtInnovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt
Schulveranstaltung
Diskussion
Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären
Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der BBAW
Vortrag
Wachstumsaussichten 2025 und der Wirtschaftsstandort Deutschland
Ludwig-Erhard-Lecture 2025 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest und in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspolitik sowie mit der Ludwig-Erhard-Stiftung
Gründe der hartnäckigen Stagnation - ordnungspolitische Handlungsoptionen zur Staatsmodernisierung
Event
denkBar // Generationenzugehörigkeit als Sollbruchstelle der Klimadiskussion?
Ein Kampf um Erbe und Zukunft. Generationen im Diskurs
Veranstaltung 3 des Afterwork-Formats "denkBar"
Expertengespräch
Mittelstand trifft KI: Technologische Innovationen und Trends
"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB
Wir diskutieren in Herzogenrath mit dem KI-Experten Prof. Dr. Holger Hoos, dem Geschäftsführer der Babor Beauty Group, dem Sprecher für Digitalisierung Björn Franken MdL und der Bundestagsabgeordneten Catarina dos Santos-Wintz über die Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und KI im Mittelstand.
Live-Stream
(Schulden-)Bremsprüfstand
Warum und wo werden innerhalb der ordnungspolitisch orientierten ökonomischen Betrachtung unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt?
Nein, wir sind hier nicht beim TÜV. Vielmehr möchten wir mit unserem digitalen (Schulden-)Bremsprüfstand innerhalb des ordnungspolitischen Rahmens der Sozialen Marktwirtschaft über die sogenannte Schuldenbremse aus Art. 109 GG i.V.m. Art. 115 GG diskutieren.