Diskussion
Das Kriegsende in Baden-Württemberg – 80 Jahre danach eine neue Zeitenwende in Europa?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Im Frühjahr 1945 besiegten amerikanische und französische Bodentruppen auf dem Gebiet Baden-Württembergs das deutsche Militär. Heute stehen Deutschland und Europa vor den größten Umbrüchen seit 1945. Mit unserer Veranstaltung vergleichen wir diese beiden Zäsuren. Was ist die Botschaft des 8. Mai 1945 an unsere heutige Zeit? Welche Prinzipien und Regeln, die sich nach 1945 etabliert haben, sind gefährdet? Wie könnte Europa - auch ohne die USA – seine Werte und Sicherheit bewahren?
Event
Demokratie-Bus on Tour: Gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus
Demokratie-Bus der KAS zu Besuch bei Jugendfußballturnier in Berlin-Spandau
Gespräch
Russland, China und die USA: „Der Wille zur Weltmacht“
Im Gespräch mit Dr. Ulrich Speck
Die sicherheitspolitische Weltlage gleicht einem Pulverfass – während Russland seit 2014 in der Ukraine einen Krieg führt, rasselt China im Südpazifik mit den Säbeln und in den USA testet Donald Trump die Grenzen der Demokratie. Wir diskutieren mit Dr. Ulrich Speck (u.a. NZZ) und Brandon Bohrn über diese und weitere Entwicklungen.
Expertengespräch
Wohnungsbau in Europa
Welche Chancen und welche Risiken bringt die EU auf diesem Politikfeld?
Wir fragen: Kann die Europäische Union (EU) die Zugänge zu erschwinglichem Bauen und Wohnen erleichtern? Welche Fördermöglichkeiten durch EU-Programme sind sinnvollerweise denkbar – unter okonomischen, ökologischen und eben auch sozialen Aspekten? Und: Wie wird die „Task Force Wohnen“ der Kommission im Europäischen Parlament bewertet – insbesondere bei der Europäischen Volkspartei?
Symposium
Navigieren mit Weitblick: Deutschlands Weg in eine erfolgreiche Zukunft
24. Humboldt Symposium
Seminar
storniertFreiheit braucht Sicherheit
70 Jahre Bundeswehr
70 Jahre wird die Bundeswehr dieses Jahr alt und sie befindet sich im Zentrum großer gesellschaftlicher und politischer Debatten. Die Zeitenwende, die Zukunft der NATO, Landes- und Bündnisverteidigung, Russland als Herausforderer im Osten, die USA als zunehmend zögerlicher Partner. Es gibt viel zu diskutieren - diskutieren Sie mit!
Vortrag
ausgebuchtBonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Online-Seminar
Wohnen und Klimaschutz
Wie gelingt (sozial) nachhaltiges Wohnen?
Klimaziele sozial verträglich erreichen - wie soll das bei Wohnungsbau und -sanierung gehen? Frau Dr.-Ing. Ingrid Vogler stellt Wege und Ideen vor.
Vortrag
ausgebucht80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung
Eine Schulveranstaltung
Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Vortrag
80 Jahre Kriegsende – Die ostdeutsche Erfahrung
Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Hubertus Knabe schildert eindringlich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland und spannt den Bogen zur aktuellen Lage: Noch heute liege der lange Schatten sowjetischen Einflusses in Ostdeutschland auf dem politischen Diskurs der Gegenwart – insbesondere in Bezug auf die Beurteilung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Workshop
ausgebuchtKlicken, Lernen, Wissen?
Herausforderungen an Gesellschaft und Schule in der digitalen Welt
Ein Seminar für Lehrerinnen und Lehrer.
Online-Seminar
„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Online-Veranstaltung via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Gespräch
„Deutsches Reich“ und „BRD-GmbH“: Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen-Anhalt
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Diskussion
storniertWie funktioniert Staatsmodernisierung?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Online-Seminar
Wohin steuert Österreich?
Politische Weichenstellungen 2025
Nach einer langen und schwierigen Regierungsbildung in Österreich ist klar - es wird keine FPÖ geführte Bundesregierung geben. Was sind die Aufgaben und welche Lehren sind zu ziehen? Ein digitales Mittagsgespräch mit Sebastian Enskat.