Fachkonferenz
Details
🔎 Warum dieser Workshop?
Wahlen in Afrika gehen oft mit Spannungen einher. Ein sicherer und transparenter Wahlprozess ist entscheidend, um Konflikte zu verhindern und das Vertrauen der Bürger zu stärken. Angesichts der bevorstehenden Wahlen 2025 ist es wichtig, Sicherheitskräfte gezielt zu schulen, damit sie Ordnung aufrechterhalten und gleichzeitig die Menschenrechte und demokratische Prinzipien achten.
🎯 Ziele des Workshops:
✔️ Schulung von 90 Sicherheitsbeamten und Kommandanten in Best Practices zur Wahlsicherheit.
✔️ Vermittlung von Wissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Konfliktprävention und Menschenrechtsschutz.
✔️ Förderung der Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften, Wahlinstitutionen und der Zivilgesellschaft.
✔️ Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in die Sicherheitskräfte während der Wahlen.
👮♂️ Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an:
🔹 Polizei- und Gendarmeriebeamte, die für die Wahlsicherheit zuständig sind.
🔹 Ausbilder und Instruktoren, die Sicherheitskräfte schulen.
🔹 Experten für Sicherheit, Regierungsführung und Menschenrechte.
📌 Programmpunkte:
🔹 Der Wahlprozess und sicherheitspolitische Herausforderungen
🔹 Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen der Wahlen in Côte d'Ivoire
🔹 Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften und Wahlbehörden
🔹 Ethik und Menschenrechte im Wahlkontext
🔹 Best Practices aus Westafrika
📅 Veranstaltungsorte und Termine:
- Duekoué: 26. Februar – 1. März 2025
- Yamoussoukro: 19. März – 22. März 2025
- Aboisso: 9. April – 12. April 2025