Asset-Herausgeber

Seminar

Gemeinsam für sichere und demokratische Wahlen: Dialog für Sicherheit im Vorfeld der Wahlen

Förderung von Frieden und Transparenz bei Wahlen durch Dialog und lokale Abstimmung in der Elfenbeinküste

Das Projekt „Gemeinsam für sichere und demokratische Wahlen: Dialog für Sicherheit im Vorfeld der Wahlen“ zielt darauf ab, elektorale Spannungen in der Elfenbeinküste zu reduzieren, indem es sozialen Zusammenhalt und partizipativen Dialog fördert. In vier strategischen Städten – Kong, Katiola, Gagnoa und San Pedro – bringt die Initiative Sicherheitskräfte, lokale Behörden, Gemeindevertreter, Frauen, Jugendliche und die Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, Wahlkonflikte zu verhindern, Transparenz zu fördern und inklusive Wahlen zu gewährleisten.

Asset-Herausgeber

Details

Ein Projekt für Stabilität und Demokratie in der Elfenbeinküste

In Westafrika sind Wahlprozesse entscheidend für die Demokratie und politische Stabilität, doch sie sind oft von soziopolitischen Spannungen und Gewaltgefahren geprägt. Trotz bedeutender Fortschritte steht die Elfenbeinküste weiterhin vor Herausforderungen hinsichtlich der Wahltransparenz und des Vertrauens der Bürger in staatliche Institutionen. Besonders die nördlichen und westlichen Regionen sind aufgrund wirtschaftlicher, sozialer und historischer Faktoren anfälliger für gesellschaftliche Spannungen.

Vor diesem Hintergrund startet die Konrad-Adenauer-Stiftung das Projekt „Gemeinsam für sichere und demokratische Wahlen: Dialog für Sicherheit im Vorfeld der Wahlen“, eine Initiative zur Prävention von Wahlkonflikten durch Förderung von sozialem Zusammenhalt und partizipativem Dialog.

Engagement für friedliche Wahlen

Dieses Projekt setzt auf einen inklusiven und proaktiven Ansatz durch die Einbindung von Sicherheits- und Verteidigungskräften, lokalen Behörden, zivil-militärischen Ausschüssen, Gemeindevertretern, Jugendlichen, Frauen und der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Räume für Beratung und Zusammenarbeit zu schaffen, um friedliche, transparente und inklusive Wahlen zu gewährleisten.

Gezielte Aktivitäten in Schlüsselregionen

Die Projektaktivitäten finden in vier strategischen Städten statt:

  • Bouaké

  • Katiola

  • Gagnoa

  • San Pedro

Diese Standorte wurden aufgrund ihrer Bedeutung für das nationale Wahlsystem und ihrer Anfälligkeit für vorwahlbedingte Spannungen ausgewählt. Die Initiative soll die Kapazitäten lokaler Akteure stärken, einen konstruktiven Dialog fördern und die Grundlagen für einen stabilen und inklusiven Wahlprozess legen.

Projektziele

  • Stärkung des sozialen Zusammenhalts zwischen lokalen Gemeinschaften.

  • Schulung und Sensibilisierung lokaler Akteure für bewährte Wahlpraktiken.

  • Förderung eines inklusiven Dialogs zwischen Sicherheitskräften, Behörden und der Zivilgesellschaft.

  • Entwicklung von Strategien zur Prävention von Wahlkonflikten.

Mit dieser Initiative setzt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung für sichere, inklusive und nachhaltige Wahlen in der Elfenbeinküste ein. Schließen Sie sich uns an, um eine stärkere Demokratie und ein friedliches Wahlklima zu fördern!

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen
Kontakt

Aboubakar Sidik Koné

Bild Aboubakar Koné

Projektkoordinator

aboubakar.kone@kas.de +225 27 22 48 18 00