Jahresfortbildungsprogramm „Hundred Women, Youth for Peace and Security“ (HWY4PS)
Das jährliche Ausbildungsprogramm Hundred Women, Youth for Peace and Security (HWY4PS) ist eine Initiative des African Peacekeeping Network - Session Benin (RAMP-BENIN). Diese Initiative, die vom SIPODI-Programm unterstützt wird, fand von Juli bis September 2024 in drei großen Städten Benins statt: Cotonou, Abomey-Calavi und Parakou.
Ziel des Programms war es, die Fähigkeiten von 100 jungen Menschen, darunter 75 Männer und 25 Frauen, in den Bereichen Sicherheit, Frieden und Bekämpfung von Terrorismus und gewalttätigem Extremismus zu stärken. Zu diesem Zweck wurden neun Schulungen organisiert, die von Experten, Universitätsforschern und hochrangigen Beamten abgehalten wurden, die sich auf Fragen des Friedens und der Sicherheit spezialisiert haben.
Ziele und Auswirkungen
Ziel der Initiative war es, junge Menschen mit dem Wissen und den Instrumenten auszustatten, die sie benötigen, um sich vor terroristischen und extremistischen Netzwerken zu schützen, indem sie für Sicherheitsfragen sensibilisiert und ihre Widerstandsfähigkeit gestärkt werden.
Die Ausbildung endete mit einer offiziellen Zeremonie, die am 21. September in Abomey-Calavi anlässlich des Internationalen Tages des Friedens stattfand. An dieser Zeremonie nahm eine Delegation des SIPODI-Programms teil, die von Dr. Tobias Ruettershoff, Direktor des SIPODI-Programms, und Adelis Yapi, SIPODI-Programmbeauftragter, geleitet wurde.
Abschlusszeremonie und Verpflichtungen
Während der Feier wurden mehrere Reden gehalten. Dr. Tobias Ruettershoff drückte die Zufriedenheit der KAS mit dem Engagement der jungen Teilnehmer im Kampf gegen diese gesellschaftlichen Bedrohungen aus und ermutigte RAMP-BENIN, seine Sensibilisierungsarbeit zur Förderung von Frieden und Sicherheit fortzusetzen.
Der lokale Koordinator von RAMP-BENIN, Herr Ahoton Rock, dankte der KAS für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung bei diesem strategischen Projekt. Er versprach, diese Initiative in den verschiedenen Vertretungen seiner Organisation zu wiederholen.
Alle Teilnehmer erhielten eine Ausbildungsbescheinigung als Anerkennung für ihre Bemühungen und ihr Engagement für Frieden und Sicherheit. Der Kommissar Abdoul-Hazizou Bah, Vertreter des Sicherheitsministeriums, begrüßte die Initiative und brachte die Anerkennung der beninischen Regierung gegenüber der KAS für ihre ständige Unterstützung der beninischen Jugend im Kampf gegen den Terrorismus zum Ausdruck.
Neben den direkten Begünstigten nahmen an der Zeremonie auch mehrere junge Menschen aus anderen Organisationen sowie Vertreter von Institutionen wie der ECOWAS (unter Beteiligung des politischen Beraters des ECOWAS-Vertreters in Benin, Mamadou Konaté) und der IDD teil. Die Veranstaltung endete in einer geselligen Atmosphäre, die einen bereichernden Austausch zwischen den Teilnehmern förderte und so die Beziehungen im gemeinsamen Streben nach einer sichereren Umwelt stärkte, einem Schlüsselengagement des Regionalprogramms SIPODI West.
Themen
China bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies
Machtwechsel in Syrien
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?