30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Armenien und der Republik Armenien - Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus
Asset-Herausgeber
Buchpräsentation
30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Armenien und der Republik Armenien
Buchpräsentation
Im Jahr 2022 initiierten die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Armenischen Forum die Veröffentlichung eines Buches, das dem 30. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Armenien gewidmet ist.
Über einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahr trugen ausgewählte Autoren Artikel bei, die verschiedene Aspekte der armenisch-deutschen Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, sozioökonomische Entwicklung, Bildung und Kultur abdecken. Am 12. und 13. Mai wurde das Buch während einer Veranstaltung präsentiert, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Deutsch-Armenischen Forum organisiert wurde und ein breites Publikum erreichte. Begrüßungsreden wurden gehalten von Herrn Paruyr Hovhannisyan (stellvertretender Außenminister Armeniens), Prof. Dr. Beate Neuss (stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung), Herrn Till Mansmann (Mitglied des Bundestags, Präsident des Deutsch-Armenischen Forums) per Videobotschaft, Dr. h.c. (NUACA) Albert H. Weiler (Vizepräsident des Deutsch-Armenischen Forums) und S.E. Viktor Richter (deutscher Botschafter in Armenien). Zusätzlich hielt Stephan Malerius (Leiter des Regionalprogramms "Politischer Dialog Südkaukasus" der Konrad-Adenauer-Stiftung) eine einführende Rede zum Thema "Armenien und die EU - Welche Rolle kann Deutschland spielen?". Die Teilnahme der Anwesenden und die Berichterstattung der Medien über das Buch und die Veranstaltung unterstreichen die Bedeutung letzterer und verleihen der armenisch-deutschen Zusammenarbeit und der Entwicklung der Beziehungen neuen Schwung.