Diskussion
Details
Die Zahl der scheinbar religiös motivierten Konflikte und Gewaltausbrüche in Tansania und auf Sansibar nahm in den letzten Monaten signifikant zu und bedroht das bislang friedliche Miteinander der Religionen im Land. Eine Institution, deren Autorität und Neutralität von allen religiösen Gruppen anerkannt würde, um bei auftretenden Konflikten und Spannungen eine Mediatorenrolle zu spielen, ist bislang noch nicht ausreichend etabliert. Der IRCPT (Inter-Religious Council for Peace Tanzania), der bis heute bereits mit großem Erfolg eine beachtliche Anzahl an Interreligiösen Dialogen zu brisanten Themen veranstalt hat, könnte sich zu einer solche Anlaufstelle entwickeln. Dazu muss der Rat jedoch von den Religionsgemeinschaften, der tansanischen Regierung und Öffentlichkeit gleichermaßen als geeignetes Forum anerkannt werden.
Seit 2003 bringt der IRCPT in Zusammenarbeit mit der KAS Tansania regelmäßig Vertreter der Glaubensgemeinschaften Tansanias miteinander ins Gespräch. Gerade vor dem aktuellen Hintergrund schwelender und bisweilen offen ausbrechender religiös motivierter Konflikte in Tansania und auf Sansibar, ist der IRCPT ein wichtiges Forum, das den religiösen Frieden und die gegenseitige Toleranz nachhaltig stärken kann.
Bereits im Dezember 2012, wenige Tage nach Übergriffen empörter Muslime auf christliche Einrichtungen in Dar es Salaam, waren auf Einladung von KAS und IRCPT hochrangige religiöse Führer zusammengekommen und hatten so ihr Interesse an gemeinsamen Lösungen für die aktuellen Konflikte signalisiert. Aus der Veranstaltung ist die Publikation "Dini ni Chemchemi, Amani, Upendo na Maelewano" (Glaube ist die Quelle von Frieden, Liebe und Verständnis) hervorgegangen. Auf dieser Grundlage haben sich die Vertreter nun zum Ziel gesetzt, eine gemeinsame von allen Religionsgruppen getragene Resolution zu entwerfen, die zu religiösem Frieden und Toleranz aufruft und den Angehörigen der religiösen Gemeinschaften Wege zu gegenseitigem Verständins und einem harmonischem Miteinander aufzeigen soll.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit persönlicher Einladung möglich.