Event
Details
Der Bergbau spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat Thüringen. Historisch gesehen hat die Branche maßgeblich zur Industrialisierung und wirtschaftlichen Stärke beigetragen. Heute ist sie weiterhin ein wichtiger Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze schafft und technologische Innovationen fördert. In Thüringen hat der Bergbau eine lange Tradition und ist bekannt für den Abbau von Kali- und Schiefergestein. Diese Rohstoffe sind nicht nur für die regionale Wirtschaft von Bedeutung, sondern auch für die nationale und internationale Rohstoffversorgung.
In einer Zeit, in der Ressourcensicherheit, Rohstoffversorgung und Resilienz zunehmend an Bedeutung gewinnen, möchten wir die Rolle des Bergbaus für den Wirtschaftsstandort Deutschland beleuchten.
Angesichts der globalen Entwicklungen und der wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen ist es entscheidend, nachhaltige und sichere Methoden zur Rohstoffgewinnung zu entwickeln. Wir werden diskutieren, wie Thüringen und andere Regionen ihre Rohstoffversorgung sichern können. Dafür sind Innovationen sind unerlässlich, um die Effizienz zu steigern und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu sollen moderne Produktionsverfahren und Technologien vorgestellt werden, die den Bergbau sicherer, umweltfreundlicher und nachhaltiger machen.
Wir sind zu Gast bei der DEUSA International GmbH, einem traditionsreichen Kaliunternehmen in Bleicherode. Im Vorfeld des Podiumsgesprächs besteht die Möglichkeit zur Erkundung von verschiedenen Unternehmensbereichen:
Exkursion 1: Grubenfahrt, Befahrung eines aktiv vom Unternehmen betriebenen Bergbaustollens
Exkursion 2: Befahrung des Sol- und Gewinnungsfeldes (Außenanlagen, Messwarte)
Exkursion 3: Befahrung der Verarbeitungsanlage (Kali- und Bischofitproduktion, Messwarte)
Die Exkursionen finden parallel statt, die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte benennen Sie Ihre Wunschexkursion bei der Onlineanmeldung im Feld Bemerkung.
Programm
17.00-17.30 Uhr Begrüßung und Einführung
Maja Eib
Landesbeauftragte für Thüringen, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Peter C.G. Davids
Geschäftsführer, DEUSA International GmbH17.30-19.00 Uhr Unternehmensbesichtigungen
Exkursion 1: Grubenfahrt, Befahrung eines aktiv vom Unternehmen betriebenen Bergbaustollens
Exkursion 2: Befahrung des Sol- und Gewinnungsfeldes (Außenanlagen, Messwarte)
Exkursion 3: Befahrung der Verarbeitungsanlage (Kali- und Bischofitproduktion, Messwarte)
19.00-20.30 Uhr Podiumsgespräch Mittelstandsgespräch
Dr. Peter C.G. Davids
Geschäftsführer, DEUSA International GmbH
Mario Suckert
Staatssekretär für Wirtschaft, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Moderation:
Tillmann Bauer
Referent, Politisches Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.