Veranstaltungsberichte
Über 40 gewählte Distriktführer nahmen an einer Fortbildung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der Direktion für Nationale Beratung (DNG) in Masaka teil. Mit der zunehmenden Wertschätzung des Pluralismus unter den verschiedenen Führern hat das Training für die ernannten Führer im ganzen Land mehr Bewusstsein unter den verschiedenen Führern dafür geschaffen, dass sie sich entgegenkommend und tolerant gegenüberstehen müssen. Der stellvertretende Bezirksbevollmächtigte für Masaka lud daher die Oppositionsführer der verschiedenen Räten ein, sich zu vereinigen und zusammenzuarbeiten. Er bot dem Staatlichen Bildungsprogramm kostenlose staatliche Sendezeit auf verschiedenen Medienstationen an und bat die Bezirksleiter, eine Taskforce zu bilden, die bei verschiedenen Medienstationen nützlich sein könnte. Er betonte, dass die Führungskräfte zusammenarbeiten müssten, um ihre Distrikte zu verbessern und eine effektive Dienstleistungserbringung zu gewährleisten.
Dr. Mutto sprach über die Rolle von staatsbürgerlicher Bildung in der Nationenbildung und Demokratie zur Verbesserung der Dienstleistungserbringung. Die Zusammenarbeit in einem pluralistischen Umfeld bleibt in Uganda eine Herausforderung. Jeder Bürger muss jedoch Verantwortung übernehmen, um das Land zu verbessern. Dr. Mutto wies auf die breiteren Konzepte der Demokratie, wie Regeln und Verantwortlichkeiten von Regierung und Bürgern, freie und faire Wahlen und Massenmedien hin. Er betonte, dass die Bürger für diese Themen sensibilisiert und ermutigt werden sollten, sich an allen Aspekten der Gesellschaft zu beteiligen. Gewählte Amtsträger werden vom Volk ernannt, was bedeutet, dass sie wiederum den Wählern gegenüber rechenschaftspflichtig sind. Die Bürger müssen daher lernen, ihre Politiker zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Direktor für Information und nationale Anleitung, Simon Mayende, forderte alle Führer zur Zusammenarbeit auf. Er versprach den Distrikten Unterstützung seitens der Regierung, insbesondere im Hinblick auf die rechtzeitige Kommunikation in wichtigen politischen Fragen.