Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Deutschland hat gewählt

Was bedeutet das Ergebnis für Deutschland und Europa?

Asset-Herausgeber

Details

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt.

In einer gemeinsamen Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung wollen wir am Tag nach den Wahlen das Ergebnis analysieren und bewerten. Was waren die Themen des Wahlkampfs? Welche Wählerwanderungen hat es gegeben? Welche Motive waren für die Wähler und Wählerinnen ausschlaggebend?

Genauso interessant ist aber der Blick nach vorne: Welche Regierungskonstellationen sind möglich und wahrscheinlich? Und nicht zuletzt: Was würde das für die Beziehungen Deutschlands zu anderen EU-Staaten und für die deutsch-ungarischen Beziehungen bedeuten?

Diese Fragen werden diskutiert von

Michael Winzer, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ungarn

Ernst Hillebrand, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Ungarn.

Die Diskussion wird moderiert von Ágoston Mráz, Herausgeber des Deutsch-Ungarischen Barometers und Direktor des Nézőpont Intézet.

Ort: Aranytíz Kultúrház (1051 Budapest, Arany János u. 10.)

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum weiteren Austausch.

Die Veranstaltung wird simultan deutsch-ungarisch gedolmetscht.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis 19.02.2025 notwendig. Klicken Sie hier für Registrierung!

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Budapest
Batthyány u. 49.,
H - 1015 Budapest
Ungarn
Zur Webseite

Anfahrt

Kontakt

Gergely Dóczy

Dóczy Gergely

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

gergely.doczy@kas.de +36 1 487 5010

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Partner

Friedrich-Ebert-Stiftung

Bereitgestellt von

Auslandsbüro Ungarn