Asset-Herausgeber

Länderberichte

Reaktionen aus den USA

von Dr. Norbert Wagner

Bundestagswahl 2009

Mandate for Change in Germany, Merkel‘s Center-Right Coalition Wins, Opening Door to Tax Cuts and Labor Revamp (Wallstreet Journal, 28. 9. 2009)

Asset-Herausgeber

Am meisten scheint sich das Wall Street Journal über den Wahlsieg von CDU/CSU und FDP zu freuen. Auf der ersten Seite berichtet das Journal mit großer Überschrift und mehreren Photos von Bundeskanzlerin Merkel über das Wahlergebnis und die erwarteten (erhofften?) wirtschaftspolitischen Reformen. Gleich im ersten Absatz wird aber auch hervorgehoben, dass der Wahlsieg von Schwarz/Gelb Kontinuität für die deutsche Außenpolitik bedeutet. („For the U.S. and other German allies, the election result will bring continuity in German foreign policy, including on Afghanistan, where the FDP is expected to continue to support German troops' presence, while calling for an exit strategy in the medium term“).

Das Wall Street Journal hebt auch hervor, dass die SPD mitunter ein problematisches Verhältnis zu den USA habe. Dagegen sei die FDP immer ein treuer Verfechter einer engen transatlantischen Partnerschaft gewesen („Unlike the SPD, which has had a sometimes difficult relationship with the U.S., the FDP has long been a staunch proponent of Germany's trans-Atlantic partnership.“)

Das Wall Street Journal berichtet außerdem, dass Präsident Obama Bundeskanzlerin Merkel telephonisch zum Wahlsieg gratuliert habe. („President Barack Obama called Ms. Merkel on Sunday to offer his congratulations, the White House said in a statement, adding: "The President and Chancellor Merkel agreed that with the election of a strong German government, our cooperation will further strengthen and deepen.")

Das Wall Street Journal hebt aber auch hervor, dass das Wahlergebnis für CDU/CSU keineswegs glanzvoll ist und Anlass für Kritik aus den eigenen Reihen bieten könnte. („Despite Mrs. Merkel's overall victory, her CDU and sister party CSU won only 33.8% of the national vote, according to early results. That would be their lowest total since 1949. The result is likely to add to criticism of Ms. Merkel within her party for running an insipid election campaign that shied away from concrete policy pledges.“)

Nicht auf der ersten Seite aber gleichwohl mit einem längeren Artikel berichtet die New York Times über den Wahlsieg von Bundeskanzlerin Merkel.

New York Times: Merkel’s Party Claims Victory in Germany

Die New York Times richtet ihr Augenmerk auch sogleich auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Probleme, welche die Freude über den Wahlsieg rasch trüben werde. („But the celebration will be muted by the knowledge that rising budget deficits as a result of the economic crisis have drastically limited the kind of tax cuts on which the would-be coalition partners campaigned.“)

Weniger optimistisch als das Wall Street Journal ist die New York Times, was Afghanistan betrifft. („The formation of a new government will most likely reopen the debate over the German presence in Afghanistan, but analysts do not expect immediate change or a call for a quick removal of German troops.“)

Die Washington Post berichtet über den Wahlsieg der Bundeskanzlerin. In der Überschrift hebt sie hervor, dass die Drohungen von Al-Qaida und Taliban die Wahlen nicht beeinflusst hätten. Die Post meint ferner, dass die beiden Koalitionspartnern vor schwierigen Verhandlungen stünden. Dass Bundeskanzlerin Merkel vorsichtige Reformen angekündigt habe. Hervorgehoben wird auch, dass aus diesen Wahlen die FDP und ihr marktwirtschaftliches Programm besonders gestärkt hervorgehen.

Die Los Angeles Times erläutert ausführlich das Wahlergebnis, um sich dann zunächst dem Wahlverlierer, der SPD zuzuwenden: „For the Social Democrats, Sunday was a humiliating defeat that saw the party plunge to its worst performance since World War II: 23%. The rout will almost certainly propel them out of coalition government for the first time in 11 years.“

Die LA Times geht auch auf die Unterschiede zwischen den beiden Spitzkandidaten ein, und erörtert schließlich einige Politikfelder, welche die schwarz/gelbe Koalition anpacken dürfte: z. B. Arbeitsmarktreform und Atomausstieg. Die LA Times erwartet, das die neue Koalition fest zu den Zusagen betreffend Afghanistan stehen wird, auch wenn dieser Einsatz in der Bevölkerung unpopulär ist.

Auch die LA Times weist darauf hin, dass das Ergebnis der Bundestagswahlen 2009 nochmals schlechter ist als schon jenes von 2005 und verweist auf die zunehmende Zersplitterung der politischen Landschaft in Deutschland hin.

Auch in der Blogosphäre wurden die Wahlen beobachtet und das Wahlergebnis kommentiert.

So schreibt Eric Langenbacher: „Personally, I am happy with this outcome. I agree with the Economist that Angie needs to be uncaged. I think Germany needs the kind of reforms that a Black-Yellow government will be able to push through. Moreover, the SPD needs nothing more than a spell in opposition to rebuild itself and to deal with its left flank. The Left Party will have to watch out.

Now the real fun begins with coalition negotiations, a new governmental program (hopefully addressing the policy backlog that the grand coalition necessarily ignored), the internal party bloodlettling (in the SPD, Greens and probably the CSU), and, of course, the analyses by pollsters and political scientists. Certainly, there are many concepts that need to be up-dated and addressed--the death of the catch-all Volkspartei, reform to the arcane electoral system, the deep structural reforms that the country needs.

Steve Clemons berichtet in seinem bekannten Blog „TheWashingtonNote“ aus der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington über das Wahlergebnis und die politischen Implikationen.

Asset-Herausgeber

comment-portlet

Asset-Herausgeber