Seminar
Details
Wie hat sich die Frauenfrage und -förderung vom Frauenwahlrecht bis zum Gender Mainstreaming entwickelt? Welche politischen Weichen sind für die Gleichstellungsarbeit in NRW gestellt? Was kann ich als Gleichstellungsbeauftragte tun, um mich neuen Rahmenbedingungen und Aufgaben in der Kommune zu stellen? Wie organisiere ich mich und meine Arbeitszeit effektiver? Wie motiviere ich mich tagtäglich zu meiner Arbeit? Vertreterinnen aus der Landespolitik, Kommunikation, Gleichstellungsarbeit und Frauenforschung greifen diese und weitere Fragen auf. Wir möchten mit Ihnen eine Standortbestimmung der Gleichstellungsarbeit aus historischer, politischer und persönlicher Sicht vornehmen und praktische Tipps und Motivation für die Arbeit vor Ort vermitteln. Dabei haben Sie Gelegenheit, sich mit Ihren Fachkolleginnen auszutauschen und Netzwerke zu pflegen.