Vortrag
Details
Programm
Begrüßung
Dr. Marco Arndt
Konrad-Adenauer-Stiftung
Einführung/Moderation
Bürgermeister der Stadt Paderborn
Vortrag
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie,
Universität Bonn
Das Thema: Während der Fußball-WM 2006 entdeckten die Deutschen ihre Fahne neu und bekannten sich in überraschend hohem Maß zu ihrem Land, das in Schwarz-Rot-Gold versank. Diese Demonstration deutschen Nationalgefühls ging einher mit einer großen Gastfreundschaft und ohne jede nationalistische Attitüde. Sieht so der neue deutsche Patriotismus aus, auf den das Land auch jenseits des Fußballplatzes hoffen kann? Oder war das alles nur Ausdruck einer befristeten Feierlaune, sozusagen Party-Patriotismus? Zu Recht meint unser Gast, dass wir die gute Stimmung nutzen müssen: „Patriotismus ist, wenn man für das solidarische Gemeinwohl handelt. Wir müssten jetzt den nächsten Schritt schaffen und aus diesem Zusammengehörigkeitsgefühl die Einsicht gewinnen: Alle müssen einen Beitrag zur res publica leisten.“ (Volker Kronenberg im STANDARD-Interview vom 23.6.2006).
Sie können das Buch von Volker Kronenberg „Patriotismus in Deutschland“ (2005) zum Preis von 44,90 nach der Veranstaltung kaufen.