Online-Seminar
Details
Die Herausforderungen, vor denen Europa steht, sind vielfältig und wurden durch die Corona-Pandemie noch einmal dramatisch verstärkt. Gemeinsame Lösungen sind dringender denn je. Europa erscheint jedoch oftmals komplex, die Entscheidungsprozesse undurchsichtig. Doch gerade hier sollen Planspiele Abhilfe schaffen. Die Teilnehmenden übernehmen die Rollen von politischen Akteuren und simulieren Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse anhand einer aktuellen Debatte. Das Ziel: Europa verstehen.
Das Planspiel „Phantastic Plastic“ simuliert einen Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene: Jährlich werden Millionen Tonnen Plastik in der EU produziert. Plastik braucht jedoch Jahrhunderte, bis es sich natürlich zersetzt. Was tun also gegen die Unmengen Plastikmüll, die bereits jetzt Landschaften, Küsten und Meere verschmutzen? Das Problem drängt und die EU berät eine neue Richtlinie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels schlüpfen in die Rollen verschiedener Entscheidungsträger auf europäischer Ebene, debattieren und stimmen ab. Alle gemeinsam müssen trotz unterschiedlicher Positionen versuchen, zu einem gemeinsamen Ergebnis zu gelangen.
Angeleitet von Mitarbeitern der CIVIC GmbH - Institut für internationale Bildung erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen des europäischen Handelns und des Gesetzgebungsprozesses. Durchgeführt wird das Planspiel digital über die Videoplattform Zoom und findet in Zusammenarbeit mit dem Europabüro der Stadt Hagen statt.
Bildnachweis: Pixabay