Asset-Herausgeber

Event

Tag der Archive 2024

im Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)

Motto: Essen und Trinken sowie Jugendpolitik

Asset-Herausgeber

Details

Was erwartet Sie beim Tag der Archive 2024?

Am Freitag, dem 1. März 2024, öffnen das Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) und das benachbarte Stadtarchiv Sankt Augustin wieder gemeinsam ihre Pforten. Die Besucher erwarten jeweils umfangreiche und attraktive Angebote zum diesjährigen Überthema „Essen und Trinken“. Ein weiterer Fokus liegt auf der Jugendpolitik, zu denen wir Ihnen gerne Einblick in unsere Bestände gewähren. Von der lebendigen Stadtgeschichte über die deutsche Geschichte hin zur europäischen Einigung bieten beide Archive einen reichen Kulturschatz.

 

Links: Deckblatt des Kochbuchs "Europa schmecken" von 2004, Mitte: CDU-Plakat aus dem Bundestagswahlkampf von 1953, Rechts: Lebensmittelmarken aus dem Jahr 1950

Wir bieten Ihnen:

  • Führungen durch Archiv- und Magazinräume und wir beantworten auch die Frage: Warum gibt es einen schwarzen Koffer im Archiv?
  • Wie funktioniert ein Archiv? Von der Akte zur Archivalie. Und was dann?
  • Warum wir uns über Besucher und Besucherinnen freuen
  • „Essen und Trinken“ Von den Lebensmittelkarten aus der Nachkriegszeit zu Dinner- und Menükarten bei  Veranstaltungen, auch mit einem Blick in die DDR.
  • „Jugend“: Aspekte der aktiven Jugendpolitik anhand ausgewählter Beispiele aus unseren Archivbeständen, so beispielsweise der Jungen Union und der Schüler Union.
  • Beispiele aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Demokratischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg, Gründungsphase der CDU und Aspekte bis zur Wiedervereinigung Deutschlands sowie dem europäischen Einigungsprozess.
  • Digitalisierung von historisch wertvollen Unterlagen. Wie wird digitalisiert und was geschieht mit den Dateien?
  • Eine Einführung in den Digitalen Lesesaal
  • Vorstellung der Archivportale zur Geschichte der CDU und zu Konrad Adenauer

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Was ist das ACDP?

Das 1976 gegründete Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) ist das zentrale Archiv zur Geschichte der Christlichen Demokratie in Deutschland und Europa. Es werden über 17 Regalkilometer Akten sowie Plakate und Fotos, Film- und Tondokumente archiviert.

Zu unseren Beständen gehören die Unterlagen der CDU-Bundespartei, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU Landtagsfraktionen, der regionalen Gliederungen und der Vereinigungen und Sonderorganisationen der CDU sowie die persönlichen Papiere führender Mandats- und Funktionsträger der Union. Derzeit verwahrt das Archiv über 1000 Personenbestände. Außerdem werden Materialien der Vorläuferparteien und in der CDU aufgegangener Parteien der CDU in der SBZ/DDR gesammelt sowie die Akten europäischer und internationaler christlich-demokratischer Zusammenschlüsse und Parteien wie der EVP und der CDI.

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Sankt Augustin (KAS-Zentrale)
Rathausallee 12,
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Zur Webseite

Anfahrt

Kontakt

Michael Hansmann

Michael Hansmann bild

Leiter Schriftgutarchiv

michael.hansmann@kas.de +49 2241 246-2209 +49 2241 246-2669