Εκδότης Αντικειμένων

Διαδικτυακό σεμινάριο

Wie geht es weiter in Belarus?

Eine Präsidentschaftswahl ohne Alternativen

Wir blicken auf die Lage der Zivilgesellschaft, der politischen Opposition und auf die Rolle der Medien in einem Land, das einen Präsidenten gar nicht abwählen kann.

Εκδότης Αντικειμένων

Κοινοποίηση

Λεπτομέρειες

Alexandra Boguslawskaja, Belarusische Journalistin bei der Deutschen Welle in Bonn Vialeta Sauchyts
Die belarusische Journalstin Alexandra Boguslawskaja, aktuell in Bonn bei der Deutsche Welle, berichtet über die Zukunft Ihres Landes nach der erneuten "Wahl" von Präsident Lukashenka.

Von einer freien und fairen Wahl kann in Belarus wohl kaum die Rede sein. Wie hat sich die Lage für die Gesellschaft, die Medien, die politische Opposition in dem Land seit der letzten "Wahl" und den monatelangen Protesten, der Inhaftierung von Konkurrenten des Amtsinhabers Lukaschenka und der Flucht prominenter Bürgerrechtlerinnen wie Swetlana Tsikhanouskaja verändert? Gibt es bei der bevorstehenden "Wahl" überhaupt noch unabhängige Alternativen? Wird es wieder Festnahmen und Protest geben, die der autokratische Machthaber gewaltsam niederprügeln lässt? Minsk ist immer stärker unter das Diktat Moskaus geraten: Wie geht es nach der Präsidentschaftswahl am 26.01.2025 daher weiter?

Πρόγραμμα

18.00 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung

Prof. Dr. Martin Reuber, St. Augustin

Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Haben die Menschen in Belarus eine Wahl?

Alexandra Boguslawskaja, Bonn

Belarusische Journalistin, Deutsche Welle

 

Siebo S.H. Janssen, Bonn

Politikwissenschaftler

 

Moderation

Jochen Leyhe, Bonn

 

19.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Εκδότης Αντικειμένων

Σύνδεση Προσθήκη στο ημερολόγιο

Τοποθεσία διεξαγωγής

Online

Επικοινωνία

Prof. Dr. Martin Reuber

Prof. Dr

Referent Europa- und Bildungspolitik, Büro Bundesstadt Bonn

Martin.Reuber@kas.de +49 2241 246 4218 +49 2241 246 54218

Εκδότης Αντικειμένων

Εκδότης Αντικειμένων