Asset Publisher

Publikationen

Asset Publisher

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Kaiserslauterner Seminars 21. bis 22. März 2025

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, und Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, stellten in diesem Seminar, das die Komunalakademie und das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz gemeinsam anboten, inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

KAS

Viewsletter: Die Landtagswoche in 90 Sekunden

In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit auf uns einprasseln, stehen politische Akteure vor der Herausforderung, ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie schnell, verständlich und zugleich ansprechend vermittelt werden. Eine Herausforderung, die wir als CDU-Fraktion im Thüringer Landtag nur zu gut kennen. Deshalb haben wir mit dem Viewsletter ein Format geschaffen, das Politik für alle greifbar macht – und das in nur 90 Sekunden.

Adobe Stock / BillionPhotos

Municipalities in (demographic) change – Strategies to reduce regional imbalances

What is the future of German municipalities in cities, rural areas, East and West?

Demographic change is increasing regional inequalities in Germany - rural areas in particular are struggling with migration, aging and economic challenges. While metropolitan areas continue to grow, structurally weak regions are threatened by a vicious circle of population decline and locational disadvantages. But how can this trend be reversed? The following article analyzes key location factors, recent studies, and innovative solutions for sustainable regional development.

Politik im Kleinformat – aber mit großer Wirkung

Unser Trainer Khashayar Alavi hat ein Planspiel am Gymnasium Odenthal begleitet und berichtet von zwei inspirierenden Tagen.

Wie vermittelt man jungen Menschen die Funktionsweise kommunaler Politik auf praxisnahe und greifbare Weise? In Odenthal gelang das dank eines lebendigen Planspiels, das die KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Leitung von Robert Hein auf die Beine stellte. Zwei Tage lang verwandelte sich ein ruhiger Schulungsraum in einen Ort hitziger Debatten, taktischer Absprachen und investigativer Presseberichte – ganz wie in einem echten Stadtrat.

Agilität: Eine Frage der Haltung

Digitales Netzwerktreffen zum Thema Städtebau und Agile Verwaltung

Das Zoom-Treffen hat das Potenzial von Agilität für Kommunalverwaltungen unterstrichen. Die Netzwerkmitglieder nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen im Umgang mit agilen Arbeitsmethoden zu teilen und tauschten sich aus, wie Verwaltungen organisatorische und kulturelle Veränderungen fördern können.

Dorfliebe – Politik persönlich nehmen

Eine Bilanz des Gepräches am 18.11.2024

Frank Steinraths MdL und Johannes Volkmann kamen zum Gespräch nach Braunfels-Neukirchen.

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

Ein Standard für Urbane Digitale Zwillinge

Fachgespräch zum DIN SPEC 91607

Fachgespräch UDZ DIN SPEC 91607

Adobe Stock /Shozib

Tools for ‘smart’ urban development: Urban Digital Twins

Organising Smart City as a platform: realistic digital images of a ‘city section’, for the evaluation and simulation of urban situations or processes

Cities are complex and multifunctional network structures. Smart tools are needed to operate in this complexity: Depending on the available data, Urban Digital Twins can represent a realistic digital image of a ‘city section’. This allows complex interrelationships, specific urban constellations or processes to be visualised for evaluation and simulation. They can support administration, business and urban society as well in better solving real problems in a city.

Kommunalpolitik hat mit meinem Leben zu tun!

„Deine Stadt, Deine Chance!“ – unser neuer kommunalpolitischer Workshop ist nun in den Schulen angekommen.

Ende Juni feierte unser neues Format an der Albert-Einstein-Gymnasium seine Premiere. Innerhalb von zwei spannenden Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler der 10. Stufe in sieben abwechslungsreichen Modulen ihre Kommune neu kennen, erfuhren, wie sie sich beteiligen können und wie Kommunalpolitik funktioniert. Bei einem Planspiel schlüpften sie selbst in die Rollen von Politikerinnen und Politikern und konnten bei einem Gespräch mit Sankt Augustins Bürgermeister eine neue Perspektive gewinnen. Elli Rath, FSJ-Plerin in der KommunalAkademie, hat die Schülerinnen und Schüler beide Tage begleitet und ihre Eindrücke festgehalten.