Asset Publisher

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

Publications

IMAGO / Panthermedia

Between the Atlantic and the Mediterranean: Morocco's maritime security strategy

Complex transnational challenges for the country's maritime security

The geopolitical developments in the Red Sea and Morocco's geostrategic position as an interface between Africa, Europe and the Americas pose complex transnational challenges for the country's maritime security. While Morocco benefits economically from the emerging importance of its ports, Morocco's sea areas are threatened by illegal migration, terrorist activities and international drug trafficking. Through a strategy of regional cooperation, Morocco seeks to use its Atlantic and Mediterranean identity to lower trade barriers while protecting itself from dangers. However, measures taken by the Moroccan navy make it clear that cooperation with both European and African states is indispensable for an effective security strategy.

IMAGO / ITAR-TASS

Presidential Elections 2024 in Mauritania

A pillar of hope in the Sahel region

Presidential elections are due to be held in Mauritania on June 29, 2024. Despite general expecta-tions that the incumbent President Mohamed Ould Ghazouani will be re-elected, political tension remains, including for partners in Europe. This is because Mauritania has gained in importance for the EU in recent years in the Sahel region, which is experiencing coups. The European Union has concluded security and migration cooperation agreements with the only democratically elected government in the Sahel region. The desert state therefore plays an important role as a connecting country between the countries of the Maghreb and sub-Saharan Africa.

Nahrungsmittelsicherheit im Nahen Osten und Nordafrika

Zwischen Notstand und Pragmatismus: Der Fall Marokko

Unmittelbar nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine rückte der Nahe Osten und Nordafrika erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Abermals befürchtete man umwälzende Krisen in der Region, nicht wegen innerer Spannungen und Konflikte, sondern wegen der großen regionalen Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten der Kriegsparteien Russland und Ukraine.

Die Gleichberechtigung der Frau in Marokko

Stagnation oder Fortschritt?

Nach Jahren der Verzögerung verabschiedete das marokkanische Parlament am 14. Februar 2018 ein neues Gesetz, durch das Gewalt gegen Frauen härter bestraft werden soll. Diese Reform ist die neueste auf dem langen, holprigen Weg Marokkos zu mehr Gleichberechtigung und Schutz von Frauen. Die Voraussetzung für wirkungsvolle Reformen ist jedoch eine drastische Veränderung in der Mentalität der marokkanischen Gesellschaft.

Erneut Reformen von oben?

Eine Thronrede als Impuls für den sozialen Rechtsstaat

Seit der Thronübernahme durch Mohammed VI. am 30. Juli 1999 wurde dieser Tag jährlich und somit in diesem Jahr zum 18. Mal gefeiert. Allerdings waren die Erwartungen an seine Thronrede noch nie so hoch wie diesmal. Die öffentlichen Proteste, sozialen Spannungen und Inhaftierungen, die nach dem Tod des Fischhändlers Mouhcine Fikri Ende Oktober 2016 in Al Hoceima immer weiter zunahmen und schließlich bis nach Rabat reichten, verlangten immer lauter nach einer umfassenden Lösung vieler sozialer Probleme nicht nur in der Rif-Region, sondern in Marokko insgesamt.

La gestion de l’eau au Maroc

Le Maroc se situe géographiquement au Nord-Ouest de l’Afrique et dispose d’un climat mé-diterranéen au Nord, semi-aride au Centre ainsi qu’à l’Est et aride voire très aride au Sud. Ce qui lui confère une moyenne de 140 milliards de m3 de pluviométrie annuelle. Il faut noter également que les quantités de chutes de pluie annuelles diffèrent très largement en fonction des années de sècheresse, dont souffre particulièrement le Maroc.

Die zweite Phase der marokkanischen Migrationspolitik

Das Königreich hält an seiner solidarischen Migrationspolitik fest

Im Rahmen der „Stratégie Nationale d’Immigration et d’Asile“ kündigte der marokkanische König Mohammed VI. am 12. Dezember 2016 eine zweite Legalisierung illegaler Migranten in Marokko an. Diese wurde bereits drei Tage später umgesetzt und ist für die Dauer von einem Jahr geplant. Sie soll dem Beispiel der bereits im Jahr 2014 durchgeführten Legalisierungsinitiative folgen und somit bestimmten illegalen Migranten die Integration in die marokkanische Gesellschaft erleichtern und ihnen u.a. den Zugang zum Gesundheitswesen, zu Bildung und zum Arbeitsmarkt in Marokko ermöglichen.

Migranten in Marokko

Erfahrungen und Selbstverständnis der Migranten aus Subsahara-Afrika in Marokko

Seit Jahren lässt sich beobachten, dass die Zahl der Migranten, die Marokko nicht lediglich als Transitland, sondern dauerhaft als einen möglichen neuen Lebensraum betrachten, kontinuierlich wächst. Was sind die zentralen Erfahrungen dieser Menschen? Welche Konsequenzen haben diese Erfahrungen auf ihre Einstellung zur Migration? Und wie verändern sich in diesem Zusammenhang ihre Zukunftsplanungen?

Stabilität bestätigt

Wahlen für erste Kammer des marokkanischen Parlaments zeugen von Erfolg der Demokratisierung des Landes

Aus den Nationalwahlen zur Neubesetzung der ersten Kammer des marokkanischen Parlaments ist die „Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung“ (PJD) erneut als Sieger hervorgegangen. Zweitstärkste Kraft wurde ihre Hauptrivalin, die „Partei für Authentizität und Modernität“ (PAM). Alle übrigen Parteien werden Sitze im Parlament abgeben müssen.

Bürgergesellschaft heute: verantwortungsbewusst, inklusive und partizipative

Die marokkanische Gesellschaft hat sich in den vergangenen zehn Jahren stark gewandelt. Sie hat sich im Innern konsolidiert, politisch stabilisiert und nach außen geöffnet. Sie fordert Mitsprache und Meinungsfreiheit, nimmt aber mehr und mehr auch Mitverantwortung wahr und bleibt gleichzeitig bemüht, traditionellen Zusammenhalt aufrechtzuerhalten.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.