Asset Publisher

Wanderausstellungen

Asset Publisher

Header Ausstellungen KAS
Wanderausstellungen der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu verschiedenen historischen Themen und Jubiläen konzipiert die Konrad-Adenauer-Stiftung regelmäßig Wanderausstellungen. In optisch ansprechender Form und didaktisch aufbereitet werden so historische Entwicklungen einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt. Die Ausstellungen können entweder zur Ergänzung des Schulunterrichts, aber auch zur Unterstützung von Veranstaltungen genutzt werden. Ihre Einsätze sind vielfältig.

Sie möchten Ihrem Umfeld mittels unserer Wanderausstellungen ein bestimmtes Thema näher bringen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Das Angebot ist kostenfrei.

Folgende Wanderausstellungen stehen aktuell zur Verfügung

EinBlick in den DDR-Alltag

Wie war das eigentlich in der DDR? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in unserer neuen Ausstellung zum Thema Leben in der DDR. Auf spannenden Aufstellern werden die Themen Frauen, Konsum, Umwelt, Lebenswelt, Diktatur und Widerstand behandelt. Die Schülerinnen und Schüler können selbstständig durch die Ausstellung gehen und sich mit dem Leben von damals auseinandersetzen.

Mehr erfahren

Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur

In Ostdeutschland und in Polen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Kontrolle der Sowjetunion kommunistische Diktaturen errichtet. Ein halbes Jahrhundert rangen in Europa vor allem auch Polen und Deutsche um ihre Freiheit. Diese schließlich erfolgreiche Opposition von 1945 bis 1989 dokumentiert die Ausstellung aus polnischer und deutscher Perspektive.

Mehr erfahren

Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit – 75 Jahre CDU

Die Ausstellung zeigt die 75jährige Geschichte der CDU. Dabei zeichnet die Ausstellung zunächst die Entwicklung von den ersten regionalen Gründungen zur großen Volkspartei nach und führt dann weiter bis in die Gegenwart. Dabei wird auf politische Erfolge ebenso eingegangen wie auf Zeiten, in denen große Herausforderungen zu Reformen führten. Zudem werden die zentralen Themen der Christlichen Demokratie behandelt: die Aussöhnung mit den europäischen Nachbarn und Israel, die Europäische Integration, die transatlantische Partnerschaft, die Deutschlandpolitik bis zur Einheit und die Soziale Marktwirtschaft.

Mehr erfahren

Einheit nur in Freiheit – Konrad Adenauer und die deutsche Frage

Um das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung zu erreichen, strebte Konrad Adenauer die Eingliederung der Bundesrepublik in den freien Westen an. In seinen Augen bildete dies den einzig realistischen Weg, um der Bedrohung der Deutschen durch die Sowjetunion zu begegnen. Um dies zu erreichen erarbeitete die Regierung Adenauer eine Reihe von wegweisenden Vertragsschlüssen sowie der Integration der Bundesrepublik in die Europäischen Gemeinschaften und das transatlantische Bündnissystem. Neben der Politik der Regierung Adenauer dokumentiert die Ausstellung auch die innenpolitischen Kontroversen hierzu und die Propaganda, die die kommunistische Führung der DDR in Gang setzte, um Adenauer und die Bundesrepublik zu diffamieren.

Mehr erfahren

Asset Publisher

Asset Publisher

Contact

Susanne Duhm

Susanne Duhm (2020)

Sekretärin / Sachbearbeiterin

susanne.duhm@kas.de +49 (0)30 26996-3973

Asset Publisher