Asset Publisher

Event Reports

Publications

Demokratie on Tour - Frühling 2025

Mit dem Demokratie-Bus unterwegs durch Niedersachsen

Vom 24. bis 25. April waren wir erneut mit dem Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen unterwegs. Unser erster Halt führte uns nach Friesoythe, anschließend machten wir in Holzminden Station. An beiden Tagen suchten wir das Gespräch mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und konnten vielfältige Eindrücke sammeln.

Thomas Ehlen / kas.de

"Zeitenwende" und Zeitalter "Polykrise": Was wir in unseren Städten und Gemeinden unternehmen können

In diesem Seminar der Deutschen Geseölschaft für Wehrtechnik und der Konrad-Adenauer-Stiftung

Frauen in die Politik! Politische Kommunikation

Wirksam, authentisch und überzeugend auftreten

KAS-Modul 2: Politische Kommunikation Termin 1

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Erfolgte in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg  

Sonderzug nach Moskau?

Die deutsche Russlandpolitik und der Krieg gegen die Ukraine

Erfolgte in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Zweigstelle Oldenburg

Erinnern, Verstehen, Begegnen – Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Frankfurt

Mit dem Besuch im Jüdischen Museum setzen sich die Schülerinnen und Schülern intensiv mit der Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Frankfurt auseinander. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf der Sensibilisierung gegenüber den verschiedenen Formen des Antisemitismus.

Demokratie on Tour

Der Demokratie-Bus zu Besuch in Wetzlar

Der Demokratie-Bus machte Halt an der Goetheschule in Wetzlar, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Demokratie und ihre Mitwirkungsmöglichkeiten näherzubringen. An verschiedenen Stationen Workshops konnten die Jugendlichen ihr Wissen testen und über aktuelle politische Themen diskutieren, denn informierte junge Menschen sind die Basis für die Zukunft der Demokratie.

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Veranstaltung anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Der renommierte Historiker Dr. Hubertus Knabe ist in seinem Vortrag auf sein Buch "Tag der Befreiung" eingegangen und bot eine kritische Perspektive auf die unmittelbare Nachkriegszeit und den Einmarsch der Roten Armee.

Bremer Wirtschaftsjunioren

Die Bundestagswahl 2025 - und jetzt?

Ralf Altenhof zu Gast bei den Bremer Wirtschaftsjunioren

Am 27. Februar 2025 wurde Ralf Altenhof von den Bremer Wirtschaftsjunioren für einen Vortrag in das Haus Schütting eingeladen. Er ordnete die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 ein und gab einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen sowie Koalitionsmöglichkeiten.

„Es gibt keinen guten Extremismus“

"Dormagener Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe

Weltweit stehen die freiheitlichen Demokratien unter Druck. Auch in Deutschland wachsen die Zweifel an unserer politischen Ordnung, sie wird immer offener von Extremisten bedroht. Deshalb muss unsere Demokratie wehrhaft sein.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.