Asset Publisher

All events

Asset Publisher

Asset Publisher

Live stream

Was sind die Perspektiven der Ukraine nach drei Jahren Krieg?

50. HessenKAS Facebook-Live

Drei lange Jahre dauert nun schon Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. insbesondere mit den Wahlen in den USA, aber auch mit denen in Deutschland könnte es Bewegung geben. Aber in welche Richtung und wer muss welchen Preis bezahlen? Wir wollen

Conversation

Aktuelle Themen in Sachsen-Anhalt: Was bewegt die Menschen im Bundesland?

Informationsstand

Event

fully booked

Grünkohl trifft politische Diskussion

Neue Perspektiven einer vielfältigen Tradition

Seminar

fully booked

„Das einzig Beständige ist der Wandel!“

Das Selbstverständnis der Bundeswehr von ihrer Gründung bis zur Zeitenwende

Ein Seminar für Angehörige der Bundeswehr.

Forum

Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule des Vogelsbergkreises statt.

Stellen wir uns diese Frage, kommen automatisch Stichworte wie „gleichwertige Lebensverhältnisse“ und „Strukturwandel“, aber auch die Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz in den Sinn. Konflikte scheinen vorprogrammiert zwischen Erhaltung bzw. Herstellung lebensqualitätswichtiger Infrastruktur, Energieausbau und landwirtschaftlichem Anbau - oder kurz: zwischen Ökonomie und Ökologie. Doch was genau werden die Herausforderungen sein und wie können wir ihnen begegnen? Darüber wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Seminar

Seminar: Resilienz, Glück und Wohlbefinden

Was stärkt Frauen und wie können sich die Generationen unterstützen

Discussion

Grundgesetz, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Diskussion mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth, Alexander Throm MdB und Gudrun Heute-Bluhm

Discussion

Neuland – Konsequenzen der Entdeckungsreise

Veranstaltung 2 aus der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der BBAW

Online seminar

Radikalisierung im Internet

Wie der politische Rand mit Memes und Ballermann-Pop auf Stimmenfang geht

Tim B. Peters zeigt auf, wie Populisten soziale Medien zur Radikalisierung und Stimmenfang einsetzen.

Conversation

fully booked

Innovation als Zukunftsgarant? Zur Situation in Sachsen-Anhalt

Schulveranstaltung

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 24 results.

Asset Publisher

Event

21.02.2025 - Für Demokratie – Gegen Extremismus

Jugendpolitiktag

Discussion

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

1. Veranstaltung aus der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Conversation

fully booked

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Rebellion

Schulveranstaltung

Conversation

Was war die HVA des Ministeriums für Staatssicherheit?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conversation

fully booked

Garant der Inneren Sicherheit – Die Arbeit der Polizei und die Bedeutung für ein friedliches Miteinander

Schulveranstaltung

Workshop

fully booked

Überzeugend überzeugen! Politisches und ehrenamtliches Engagement in der Praxis

Rhetoriktraining

Discussion

Geopolitisches Spannungsfeld Balkan? Die Parlamentswahl 2025 im Kosovo

Via Microsoft Teams (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Conversation

Erinnerung als Auftrag

Gemeinsam gegen das Vergessen - DenkTag

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Discussion

Wie sozial sind die Sozialen Medien?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Asset Publisher

Innovation – Machtverhältnisse im Neuland klären

Debattenforum ANSICHTSSACHE

Eröffnung der Reihe "#Neuland - Zu Chancen und Herausforderungen von Innovationen" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der KAS in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Max Volz Media

Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies

Side event organised by the Konrad Adenauer Foundation at the Munich Security Conference

As part of the Munich Security Conference 2025, the Konrad Adenauer Foundation and the Association of Senior Scholars (ASeV) hosted an official side event on the role of digital proxies in modern conflicts on 15 February at the Amerikahaus.

Der Berliner Jahresrückblick 2025

Rückblick auf das Karlsruher Gerichtsjahr

Zu Beginn des Jahres widmete sich die traditionelle Rückschau auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts der Konrad-Adenauer-Stiftung wegweisenden Entscheidungen aus dem vergangenen Gerichtsjahr. Die Entscheidungen zur Vaterschaftsanfechtung, zum Finanzierungsausschluss sowie zum Krankenhausvorbehalt verdeutlichten dabei besonders die legislative Verantwortung des Gesetzgebers, die weitreichenden Folgen für Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit bei der Ausübung des vom höchsten deutschen Gericht auferlegten Handlungsauftrages zu berücksichtigen.

„Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer“

xxx

KAS/ Thomas Starck

‘The ME in democracy always needs a WE as well’

Strengthening what unites us: Mandatory time for our society

With the title ‘Strengthening what unites us: Mandatory time for our society', representatives from politics and society held a discussion in academy of the Konrad Adenauer Stiftung on the 3rd of December. Prof. Dr Norbert Lammert opened the event and welcomed Federal President Dr Frank-Walter Steinmeier, who once again spoke out in favour of ‘compulsory community service’ in his speech. In the subsequent panel, Eva Maria Welskop-Deffaa, President of the German Caritas Association, Johannes Winkel, Federal Chairman of the Junge Union, Dr Eva Högl, Parliamentary Commissioner for the German Armed Forces, and Vanessa Michalski, reservist and former volunteer in the German Armed Forces, discussed the opportunities and possibilities of compulsory service.
We have been dealing with the topic of ‘ChancenZeit’ for several years - with events such as this one. Throughout the year, we offer various programmes such as workshops, informative events and publications.

Schutz der Demokratie – zwischen individueller Freiheit und öffentlicher Sicherheit

18. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Wie weit darf der Staat gehen, um demokratiefeindliche Tendenzen einzudämmen, ohne die Meinungsfreiheit zu untergraben? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gewährleisten eine effiziente Informationsbeschaffung und ein wirksames Zusammenwirken der Sicherheitsbehörden? Diesen Fragen widmeten sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Justiz, Politik, Wissenschaft und Praxis bei der diesjährigen Berliner Rechtspolitischen Konferenz vom 14. – 15. November 2024 in Berlin.

Dorfliebe – Politik persönlich nehmen

Eine Bilanz des Gepräches am 18.11.2024

Frank Steinraths MdL und Johannes Volkmann kamen zum Gespräch nach Braunfels-Neukirchen.

„Eine hilfreiche Initiative“

25 Jahre Freundeskreis

85 Förderinnen und Förderer des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung feierten am 8. November 2024 im Haus der Commerzbank in Berlin das 25-jährige Bestehen des Vereins, der ideell und finanziell die Stiftung unterstützt.

ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft

Eine Bilanz des Frankfurter Gesprächs am 04.11.2024

Die Debatte um ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr führten Dr. Peter Tauber, Axel Eppich, Finn-Luca Möller und Thomas Uhle.

Gerd Markert/KAS

‘Europe must stand on its own two feet’

State of Europe 2024

Every year around the anniversary of the fall of the Berlin Wall, the Konrad-Adenauer-Stiftung invites top European representatives to discuss the future of a united Europe. The 15th State of Europe was characterised by the US presidential election and its impact on the future of the European-American partnership. In the State of Europe 2024, the Chairman of the European Parliament Committee on Foreign Affairs, David McAllister, emphasised the need for unity, particularly for a future-proof EU foreign and security policy. This was underlined in the subsequent panel discussion by Dr Emily Haber, former German ambassador to the USA, and Prof. Dr Carlo Masala, Professor of International Politics at the Faculty of Political and Social Sciences at the University of the Bundeswehr Munich.

Asset Publisher