Auch wenn der Begriff „Rabenmutter“ kein französischsprachiges Äquivalent hat, wird häufig außer Acht gelassen, dass Gleichberechtigung nicht nur die gesetzlichen und sozialen Rahmenbedingungen voraussetzt, sondern auch in allen gesellschaftlichen Sphären und durch alle Akteure gelebt werden muss. Gerade im politischen Bereich scheint sich Parität in Frankreich dabei erst seit den 2000er Jahren – und nicht immer spannungsfrei – durchgesetzt zu haben. Patriarchalische Strukturen lassen sich auch heute noch auf politischer Ebene ausmachen.
Den vollständigen Bericht können Sie als PDF herunterladen.
Temas
Proporcionado por
Auslandsbüro Frankreich
Sobre esta serie
La Fundación Konrad Adenauer está representada con oficina propia en unos 70 países en cinco continentes . Los empleados del extranjero pueden informar in situ de primera mano sobre acontecimientos actuales y desarrollos a largo plazo en su país de emplazamiento. En los "informes de países", ellos ofrecen de forma exclusiva a los usuarios de la página web de la fundación Konrad Adenauer análisis, informaciones de trasfondo y evaluaciones.
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?
Inicie sesión para poder comentar.