Publicador de contenidos

Felix Neumann

Referent Extremismus- und Terrorismusbekämpfung

Felix Neumann unterstützt seit Juni 2022 die Abteilung Internationale Politik und Sicherheit. Während seines Studiums War and Conflict Studies an der Universität Potsdam unterstützte er bereits dieselbige Abteilung als wissenschaftliche Hilfskraft. Zuvor war er ebenso im Deutschen Bundestag sowie dem Institut für Parlamentarismusforschung tätig.

Contacto

felix.neumann@kas.de +49 30 26996-3879

Departamento

Publicador de contenidos

Publicaciones

KALUZA+SCHMID Studio GmbH, Berlin

In|vo|lun|ta|ri|ly ce|li|ba|te (Incel)

Eine misogyne Gefahr für die innere Sicherheit

Der Terminus „Incel“ steht für involuntarily celibate und beschreibt Männer, die sich über ihre Unfähigkeit definieren, sexuelle und romantische Beziehungen mit Frauen aufzubauen. Die Incel-Szene ist durch eine starke frauenverachtende und antifeministische Ideologie geprägt. Anhänger der Community glauben an ein Weltbild, welches durch die Lehre der „Pillen“ gekennzeichnet ist. Auf dieser ideologischen Grundlage verbreiten sie misogyne Inhalte in dezidierten Foren, aber auch in den sozialen Medien und verzerren durch das Streuen von antifeministischen Inhalten bewusst den allgemeinen Diskurs.

KALUZA+SCHMID Studio GmbH, Berlin

Stresstest für die innere Sicherheit Deutschlands

Antworten auf multiple Krisen und international vernetzte Akteure

Im Jahr 2024 sieht sich die Bundesrepublik durch diverse Gefahren im Bereich der inneren Sicherheit bedroht. Internationale Krisen beeinflussen extremistische Akteure nicht nur in ihren ideologischen Entwicklungen, sondern motivieren sie auch für Straf- und Gewalttaten. Gleichermaßen verschwimmen die Grenzen zwischen den einzelnen Gruppierungen und Phänomenbereichen, da sich punktuelle Zusammenarbeiten und strukturelle ideologische Überschneidungen ausprägen. Darüber hinaus wächst der Einfluss ausländischer Akteure und die Vernetzung zwischen dem In- und Ausland nimmt maßgeblich zu.

IMAGO / imagebroker

Russlands Einflussnahme auf die deutsche innere Sicherheit

Akteure, Instrumente und Ziele des Kremls

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 löste weltweite und nachhaltige Veränderungen in der internationalen Sicherheitspolitik aus. Aber bereits zuvor – und nun noch intensiver – ließen sich diverse Versuche der Einflussnahme durch den Kreml auf die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland beobachten. Die angewandten Methoden sowie die ausgewählten Instrumente unterscheiden sich dabei zwar, das langfristige Ziel der Destabilisierung verfolgen sie jedoch alle gleichsam.

DPM

Autoritätsverweigerer

Einblick in die Reichsbürger-, Esoterik- und Querdenkerszene