Publicador de contenidos

Notas de prensa

Karin Wolff zu Integration und Bildung

Hessische Kultusministerin zu Gast bei Vortragsreihe Integration der Konrad-Adenauer-Stiftung

Publicador de contenidos

Compartir

Termin: Montag, 10. September 2007, 18.00 Uhr

Ort:Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin

Bildung ist ein zentraler Aspekt der gesamten Integrationsthematik, wobei vor allem der Erwerb der deutschen Sprache die herausragende Rolle spielt: Bildung und Sprache sind der Schlüssel zu gleichen Lebensperspektiven und Zugangschancen. Das Land Hessen hat als erstes Bundesland die Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund in den Betreuungseinrichtungen durchgesetzt.

Begrüßung

Christoph Kannengießer,

Stellv. Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung

Impulsreferat „Integration und Bildung“

Karin Wolff MdL,

Hessische Kultusministerin

Podiumsgespräch mit

Dr. Marion Gierden-Jülich,

Staatssekretärin im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Peter Graf,

Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien, Univer-sität Osnabrück

Muna Naddaf,

Diakonisches Werk,

Pilotprojekt Stadtteilmütter in Neukölln

Christian Nitsche,

ARD-Hauptstadtstudio,

Moderation

Weitere Informationen zum Thema erhalten sie unter

http://www.kas.de/proj/home/events/83/1/year-2007/month-9/veranstaltung_id-27139/index.html

Zu dieser Veranstaltung laden wir sie herzlich ein. Bitte richten Sie Ihre Akkreditierung an kas-pressestelle@kas.de oder an Frau Monika Siebke, Tel. 030/ 26996-3272.

Publicador de contenidos

comment-portlet

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Datos del pedido

erscheinungsort

Berlin Deutschland

Dr. Jochen Blind

Portrait von Jochen Blind

Pressesprecher

jochen.blind@kas.de +49 30 26996-3227

Julia Berger

Julia Berger bild

Pressereferentin

julia.berger@kas.de +49 30 26996-3272

Publicador de contenidos