Publicador de contenidos

Programa de estudios e información

Debattenkultur in der Demokratie

Teil 2: Wie diskutieren Journalisten über die öffentliche die öffentliche Meinungsbildung?

Publicador de contenidos

Compartir

Detalles

Programa

Montag, 7. April 2025

10.00 Uhr

Begrüßung und Einführung im Funkhaus des Senders PHOENIX

Martin Reuber


Zusammenfassung der wichtigsten Thesen der Online-Veranstaltung, Thema und die Zielsetzung des Exkursionsseminars

 

11.00 Uhr

Warum wird die öffentliche Debatte als einseitig wahrgenommen? Was ist an dem Vorwurf dran und warum?

N.N.

 

Danach: Studioführung mit Redaktionsgespräch

N.N.

 

13.00 Uhr

Mittagsimbiss Deutsche Welle

 

14.45 Uhr

Wer macht und wie wird öffentliche Meinung gemacht?

Reinhard Schlinkert, Bonn

Geschäftsführer infas

 

16.15 Uhr

Wie kommuniziert die Deutsche Welle die deutsche Debattenkultur im Ausland?

Ingo Mannteufel, Deutsche Welle

 

17.45 Uhr

Ende des Veranstaltung an diesem Tag

Dienstag, 8. April 2025

10.00 Uhr

Begrüßung im WDR in Köln

 

Wie diskutiert der WDR über Multiperspektivität und Ausgewogenheit?

Jörg Schönenborn, Köln

Programmdirektor

 

Danach: Redaktionsbesuch

 

12.00 Uhr

Mittagsimbiss

 

13.00 Uhr Fußweg zur Kölner Journalistenschule

 

13.30 Uhr

Ethische Grundsätze und professionelle Praxis der Journalistenausbildung

Impuls

N.N., Ausbilderin

 

 

15.00 Uhr

Wie erleben junge Nachwuchsjournalisten die öffentlichen Debatten?

Erste Praxiserfahrungen nach der Ausbildung 

Cosima Gill, Köln

Bastian Kaiser, Köln

(Alt-)Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Publicador de contenidos

Añadir al calendario

Lugar del evento

Bonn und Köln

Contacto

Prof. Dr. Martin Reuber

Prof. Dr

Referent Europa- und Bildungspolitik, Büro Bundesstadt Bonn

Martin.Reuber@kas.de +49 2241 246 4218 +49 2241 246 54218