Informes sobre los eventos
Indiens Bedeutung wächst, seitdem sich in Pakistan die wirtschaftliche wie politische Krise zuspitzt und Indien als Schwellenland beim Kampf gegen die Klimaerwärmung und die Finanzkrise unverzichtbar geworden ist. Auch seit dem großen Sprung in die Marktwirtschaft und in die Globalisierung steigt das Bruttoinlandsprodukt mit sechs bis acht Prozent jährlich. Indien als "Angreiferstaat" hat spezifische Stärken: gerade in den Bereichen Pharma, Biotech und Chemie gewinnt Indien zunehmend an Bedeutung. Aufgrund dieser Entwicklung kann der Westen sich nicht mehr verschließen, Indien in Zukunft in politische wie wirtschaftliche Prozesse einzubeziehen.
Prof. Subrata K. Mitra konzentriert seine Forschung unter Anderem auf die politischen Systeme und Prozesse in Indien, die dort bestehenden politischen Parteien und subnationalen Bewegungen. Sein Augenmerk gilt auch den Theorien rationalen Handelns (rational Choice) in der Politikwissenschaft. Weiterhin beschäftigt er sich mit der Regierbarkeit indischer Bundesstaaten.
Die zahlreichen Besucher profitierten vom profunden Wissen Mitras, der im Anschluss an seine Ausführungen Gelegenheit gab, auf spezielle Punkte näher einzugehen.
Temas
Proporcionado por
Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg
Sobre esta serie
La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.
Datos del pedido
erscheinungsort
Stuttgart Deutschland
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?