Deutschland gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Die polizeilichen Kriminalitätsstatistiken lassen darüber hinaus den positiven Trend erkennen, dass Deutschland in vielen Kriminalitätsbereichen – insbesondere auch bei schweren Straftaten – noch sicherer wird.
Diese Entwicklung steht jedoch in einem offensichtlichen Spannungsverhältnis zur „gefühlten Sicherheit“ in der Bevölkerung. Clankriminalität ist ein gesellschaftliches Phänomen, dass ebendiese gefühlte Sicherheit beeinflusst.
Clankriminalität wird seit 2018 bundesweit als Subphänomen der Organisierten Kriminalität erfasst. Die Betrachtung nur unter diesem Blickwinkel bildet das Gesamtphänomen allerdings unzureichend ab. Denn: Clankriminalität umfasst verschiedenste Deliktsbereiche. Auffällig sind die hohen Zahlen im Bereich der sogenannten Rohheitsdelikte.
Kriminalität aus dem Clanmilieu und die Ablehnung des deutschen Werte- und Rechtssystems dürfen nicht einfach hingenommen werden. Gesellschaft, Staat und Politik brauchen operative und deskriptive Begriffe. Begriffsdebatten werden nicht dazu führen, dass die dahinterliegenden Problemlagen verschwinden.
Lesen Sie das gesamte Analysen & Argumente hier als PDF.
Temas
Sobre esta serie
La serie informa de forma concentrada sobre las posiciones importantes de la Fundación Konrad Adenauer en temas de actualidad. Los números individuales presentan las principales conclusiones y recomendaciones, ofrecen breves análisis, explican los planes futuros de la Fundación y nombran a las personas de contacto de la KAS.
China bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies
Machtwechsel in Syrien
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?