Publicador de contenidos

Discusión

Veranstaltungsreihe "Geschichte und Fußball - Fußballgeschichten"

Das Wunder von Bern 1954

Diskussion

Publicador de contenidos

Compartir

Detalles

Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt während der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien (12.6. bis 13.07.2014) in Kooperation mit dem SV Werder Bremen die Veranstaltungsreihe „Geschichte und Fußball – Fußballgeschichten“ durch. Dabei haben Schulen die Möglichkeit, ihre Klassen für eine unserer vier Veranstaltungen anzumelden und in die Geschichte des deutschen Fußballs einzutauchen.

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das Angenehme (Fußball) mit dem Nützlichen (Wissen über die Geschichte) zu verbinden. Verschiedene – sowohl positive (z.B. das Wunder von Bern) als auch negative (z.B. den Rassismus heutzutage) - Aspekte der Fußballgeschichte werden thematisiert und den Jugendlichen die gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports vor Augen geführt:

Am 16.06.14 referiert der Historiker Christopher Beckmann in der Oberschule Findorff über das Wunder von Bern 1954 als ersten Höhepunkt der deutschen Fußballgeschichte und – wie manche sagen – als zweiten Gründungsakt der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Anschließend findet eine Diskussion mit den Schülern statt. Zum Abschluss können sich die Schüler Sönke Wortmanns WM-Verfilmung „Das Wunder von Bern“ ansehen.

Wann? Montag | 16.06.14 | 9.50 Uhr

Wo? Oberschule Findorff | Nürnbergerstr. 34 | 28215 Bremen

Publicador de contenidos

Añadir al calendario

Lugar del evento

Oberschule Findorff, Nürnbergerstr. 34, 28215 Bremen

Ponentes

Christopher Beckmann;

Publicación

„Anpfiff“ für „Geschichte und Fußball – Fußballgeschichten“: Christopher Beckmann referiert über das „Wunder von Bern“ 1954
Leer ahora
Contacto

Dr. Ralf Altenhof

Dr. Ralf Altenhof

Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Bremen

ralf.altenhof@kas.de +49 421 163009-0 +49 421 163009-9

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Socios

SV Werder Bremen