Publicador de contenidos

149. Geburtstag von Konrad Adenauer

Auf den Spuren von Konrad Adenauer ins neue Jahr

Über 400 Gäste begrüßten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus zu ihrem traditionellen Jahresauftakt auf dem Petersberg.

Saber más
Veranstaltung

ChancenZeit – Gemeinsam für Gesellschaft

Experten und Bundespräsident Steinmeier diskutieren die Chancen einer Pflichtzeit für die Gesellschaft – verfolgen Sie die Debatte im Livestream!

Saber más
75 Jahre Grundgesetz

Bonner Forum zur Einheit

Gemeinsam mit dem Beethovenfest Bonn feierten wir in diesem Jahr den Tag der Deutschen Einheit - eine Würdigung in Wort und Klang.

Saber más
Erststimme #100: Hélène Miard-Delacroix

Ein internationaler Blick auf Deutschland

n unserer Jubiläumsfolge wagen wir einen Blick von außen auf die Deutsche Einigung und sprechen mit Prof. Hélène Miard-Delacroix zu diesem spannenden Thema!

Saber más
Ausstellung zum 7. Oktober 2023

Sei a Mensch!

Den Geschichten der Menschen nach dem 7. Oktober wieder Raum und Stimme zu geben, ist Ziel der Ausstellung "Sei a Mensch", die am 22./23.09. in Bonn gezeigt wurde.

Saber más
Soziale Marktwirtschaft

Von Freiheit, Verantwortung und Leistung

Gemeinsam mit der Ludwig-Erhard-Stiftung nahmen wir den 75. Jahrestag der Düsseldorfer Leitsätze zum Anlass, um über ihren Kern in heutiger Zeit zu sprechen.

Saber más

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Bienvenidos

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Más sobre nosotros

Publicador de contenidos

Mediateca

Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mitdem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

Leer ahora
Erststimme #102

#102 Veronika Grimm: Wie geht's wieder bergauf mit der Wirtschaft?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Veronika Grimm darüber, wie die Industrie in Deutschland wieder in Schwung kommt und wie sich Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinen lassen.

Leer ahora
Erststimme

#101 Catarina dos Santos & Philipp Amthor: Geeintes Deutschland, geeinte Jugend?

Nach der 100. Ausgabe #Erststimme machen wir weiter – 1* Monat mit Gästen, die etwas zu sagen haben,wir hören zu & fragen nach. In der 101. Folge haben zwei sehr besondere Gästen..

Leer ahora
Erststimme #100: Hélène Miard-Delacroix

Ein internationaler Blick auf Deutschland

In unserer Jubiläumsfolge wagen wir einen Blick von außen auf die Deutsche Einigung und sprechen mit Prof. Hélène Miard-Delacroix zu diesem spannenden Thema!

Leer ahora
Erststimme #99: Felor Badenberg

Antisemitismus in Deutschland

Wir begrüßen die Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg zum Gespräch und beleuchten hochaktuelles den Antisemitismus in Deutschland.

Leer ahora
Erststimme #98:

Ein Gespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Wie funktioniert eigentlich „Künstliche Intelligenz“ und wie berühren uns diese neuen Anwendungen im Alltag? Kann KI diese Fragen beantworten? Erfahren Sie hier mehr!

Leer ahora

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Eventos sobre el tema

mar

2025

completo

Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

mar

2025

Dorfliebe in Balve

Politik persönlich nehmen

mar

2025

Social Media in der Kommunalpolitik - Teil 2

Online-Seminar: Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

mar

2025

Wie ist es um die öffentliche Debattenkultur in Deutschland bestellt?

Teil 1: Fördert oder schwächt sie die Demokratie?

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos