Seminario online
completoPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Coloquio
Dorfliebe in Balve
Politik persönlich nehmen
Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.
Seminario online
Social Media in der Kommunalpolitik - Teil 2
Online-Seminar: Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Discusión
Wie ist es um die öffentliche Debattenkultur in Deutschland bestellt?
Teil 1: Fördert oder schwächt sie die Demokratie?
Eine pluralistische Demokratie ist ohne freie Medien nicht denkbar. Wie in den Öffentlich Rechtlichen, privaten und sozialen Medien Debatten geführt werden, entscheidet daher mit über den Zustand unserer Demokratie.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
completoGrundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Programa de estudios e información
Debattenkultur in der Demokratie
Teil 2: Wie diskutieren Journalisten über die öffentliche die öffentliche Meinungsbildung?
Coloquio
Fabelland
Mit Ines Geipel im Gespräch im Rahmen von LEVliest
Im Sommer 1989 floh die ehemalige Weltklasse-Sprinterin Ines Geipel in den Westen. Den 9. November erlebt sie als Studentin in Darmstadt. Sie erinnert sich an diesen historischen Moment, fragt nach den Erzählungen über die Wiedervereinigung und hinterfragt den aktuellen Zorn.
Seminario online
completoSocial Media in der Kommunalpolitik - Teil 1
Online-Seminar: Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Seminario online
completoEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Seminario online
Haben wir unsere Ambitionen aufgegeben?
Welche Rolle spielt der Klimaschutz in Deutschland und Frankreich
Verlieren wir aus Sorge um Sicherheit, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze die Klimapolitik aus dem Blick der öffentlichen und politischen Aufmerksamkeit?
Seminario online
completoDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Seminario online
completoEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Seminario online
Wie geht es weiter in Belarus?
Eine Präsidentschaftswahl ohne Alternativen
Wir blicken auf die Lage der Zivilgesellschaft, der politischen Opposition und auf die Rolle der Medien in einem Land, das einen Präsidenten gar nicht abwählen kann.
Conferencia
Angesichts der Katastrophe
Lieder zu Gedichten von Schriftstellerinnen zu den Themen Holocaust, Krieg, Vertreibung und Emigration
Conferencia
Wachstumsaussichten 2025 und der Wirtschaftsstandort Deutschland
Ludwig-Erhard-Lecture 2025 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest und in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspolitik sowie mit der Ludwig-Erhard-Stiftung
Gründe der hartnäckigen Stagnation - ordnungspolitische Handlungsoptionen zur Staatsmodernisierung
Coloquio
completoLebendige Erinnerungen an Konrad Adenauer
Z um 80. Jahrestag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und zum Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus
» Wer unsere besondere Verpflichtung gegenüber den Juden und dem Staat Israel verleugnen will, ist historisch und moralisch, aber auch politisch blind. « (Konrad Adenauer: Bilanz einer Reise, in: Die politische Meinung, Juni 1966.)