Alexandros Michailidis/ Shutterstock.com
- Die bisherige analytische Einordnung der „Gelbwesten“ in Frankreich beleuchtete diese in erster Linie als Gegenreaktion auf die Reformpolitik Macrons. Jedoch offenbaren sich in den Protesten auch Schwachstellen der Bewegung „La République en Marche“ und Versäumnisse des Präsidenten selbst.
- Der alleinige Fokus auf eine Führungsfigur sowie schwache horizontale und vertikale Strukturen erschweren ein erfolgreiches policy-making. Dies lässt sich besonders im derzeitigen schwachen Krisenmanagement beobachten.
- Die anfängliche Euphorie für die Bewegung „La République en Marche“ als Alternative zu Parteien könnte schneller ihr Ende finden, als noch vor einem Jahr gedacht.
Temas
Sobre esta serie
La serie informa de forma concentrada sobre las posiciones importantes de la Fundación Konrad Adenauer en temas de actualidad. Los números individuales presentan las principales conclusiones y recomendaciones, ofrecen breves análisis, explican los planes futuros de la Fundación y nombran a las personas de contacto de la KAS.
LDP und Komeito: Japans Regierungsparteien unter Druck
Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Marokkos maritime Sicherheitsstrategie
Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr
Gibt es Südasien?
Transnistrien ohne Gas und Chişinău im Krisenmodus. Ein schwieriger Winter in der Republik Moldau
Inicie sesión para poder comentar.