Conferencia
Detalles
Politischer Rechts- und Linksextremismus zielt auf eine Zerstörung und Diskreditierung demokratischer Werte und schreckt vor gewaltsamen Handlungen nicht zurück. Die extremistische Herausforderung hat viele Gesichter. Die Morde der rechtsterroristischen „Zwickauer Terrorzelle“ haben ein Ausmaß an rechtsextremer Gewalt offenbar werden lassen, dass die Allermeisten für undenkbar gehalten haben.
Welche Ursachen, Formen und Entwicklungen hat politischer Extremismus in Deutschland?
Welche Gefahren gehen vom Links- und Rechtsextremismus aus?
Welche Strategien verfolgen rechts- und linksextreme Szenen?
Ist politischer Handlungsbedarf notwendig?
Extremistische Einstellungen scheinen in manchen Kreisen die Alltagskultur zu durchdringen. Was kann jeder einzelne für den Schutz unserer freiheitlichen Grundordnung tun?
Wie gehen die Sicherheitsbehörden mit der Gefahr durch Rechts- und Linksextremismus um?
Referent:
Prof. Dr. Eckhard Jesse
geb. 1948 in Wurzen bei Leipzig, Studium der Politik- u. Geschichtswissenschaften, Hochschuldozent Universität Trier, seit 1993 Professor für Politische Systeme und Politische Institutionen TU Chemnitz,
2005-2007 stellvertretender Vorsitzender bzw. 2007-2009 Vorsitzender der Deut-schen Gesellschaft für Politikwissenschaft