Congreso
Detalles
Gemeinsam mit unseren Partnern der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. laden wir Sie ganz herzlich zum Sozialkongress 2022 in Hannover ein.
Rund um die zentrale Fragestellung der Verbindung von Digitalisierung und Sozialer Teilhabe erwartet Sie ein inhaltlich starkes wie spannendes Programm in der Akademie des Sports. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Zur kostenfreien Direktanmeldung
Programa
Dienstag, 10. Mai, 11.00 - 15.00 Uhr
ab 10.30 Uhr
Teilnehmerregistrierung gem. gültigem Hygienekonzept
11.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Christoph Bors
Landesbeauftragter für Niedersachsen
Marco Brunotte
Vorsitzender
LAG der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
anschl.
Keynote
Dr. Bernd Althusmann MdL
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Digitales
Landesvorsitzender CDU in Niedersachsen
Moderiertes Podiumsgespräch
Dr. Bernd Althusmann MdL
Marco Brunotte
Moderation: Jennifer Haacke
Keynote
„Perspektive Wissenschaft“
Barbara Busse
Expertin für Trend-Foresight und Innovation
Moderierte Podiumsgespräch mit
Barbara Busse
Marco Brunotte
Moderation: Jennifer Haacke
12.45 – 13.30 Uhr
Mittagsimbiss
Galerie
13.30 – 14.00 Uhr
Themenpanel: Sie haben die Wahl!
Panel 1:
Digitalisierung gemeinsam denken
Die Sozialwirtschaft braucht einen Digitalisierungsboost!
Impulse von:
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Thomas Uhlen, Landessekretär Caritas Niedersachsen
Moderation:
Dr. Ulrike Single, Leiterin Kommunikation und Diakoniepolitik, Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Panel 2:
Soziale Innovationen gemeinsam ermöglichen: Wie schaffen wir mehr Teilhabe für alle Menschen?
Impulse von:
Christoph Meinecke stellv. Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e. V.
Kerstin Tack, Vorstandsvorsitzende Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Moderation:
Jan Henner Putzier, Landessekretär der Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen LAG
Panel 3:
Soziale Daseinsvorsorge gemeinsam sichern:
Wie bewältigen wir den Fachkräftemängel und steigern die Attraktivität sozialer Berufe?
Impulse von:
Richard Eckermann, Referatsleiter, Büro der Ministerin und des Staatssekretärs im
Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. Jens Lehmann, Vorstand Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Moderation:
Torben Vedder, Leiter der Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK Landesverband Niedersachsen e.V.
Panel 4:
Menschlichkeit & Demokratie stärken
Krieg gegen die Ukraine: Niedersachsen hilft! Die aktuelle Weltlage und unser Beitrag
Impulse von:
Kai Weber, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Niedersachsen
Michael Grünberg, Vizepräsident des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen
Moderation:
Jens Starkebaum, Pressesprecher und Abteilungsleiter Grundsatz und Kommunikation, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
ca. 14.00 -15.00 Uhr
Gemeinsame Abschlussrunde mit
Expertinnen, Experten und Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender und Landesgeschäftsführer DRK-Landesverband Niedersachsen e. V.
Moderation: Jennifer Haacke
Ende offizieller Teil
anschl.
Freie Diskussion mit Gästen, Expertinnen und Experten in der Galerie bei Kaffee und Gebäck
Galerie
Weitere Informationen zu den Panels 1 bis 4
Panel 1
Digitalisierung gemeinsam denken: Die Sozialwirtschaft braucht einen Digitalisierungsboost
Immer größere Teile unseres Lebens spielen sich online ab. Die gesellschaftliche Kommunikation verschiebt sich weiter in den digitalen Raum. Insbesondere die letzten beiden Corona-Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine stetig fortschreitende Digitalisierung ist. Zwar wurde durch die Pandemie vieles beschleunigt, aber von einer umfassenden Digitalisierung der Gesellschaft und insbesondere der Sozialwirtschaft sind wir – wie in vielen anderen Bereichen auch – noch weit entfernt.
Der digitale Raum ist längst eine etablierte Erfahrungswelt, in der sich viele Menschen aufhalten, ihre Freizeit verbringen, Sorgen und Nöte klagen, aber auch ebensolche Ausgrenzung erfahren, wie es in der analogen Welt bereits kritisiert wird.
Digitalisierung muss aber Bildung und Teilhabe für alle bedeuten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen Lösungen gefunden, wie hochwertige digitale Beratungs- und Unterstützungsleistungen für alle zugänglich angeboten werden können.
In diesem Panel diskutieren wir, wie ein solcher Digitalisierungsboost aussehen könnte, wie fundierte Informations- und Beratungsleistungen den Kampf gegen Fakenews aufnehmen, die Demokratie stärken und welche Veränderungen das Onlinezugangsgesetz mit sich bringt.
Impulse von:
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Thomas Uhlen, Landessekretär der Caritas in Niedersachsen
Moderation:
Dr. Ulrike Single, Leiterin Kommunikation und Diakoniepolitik, Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Panel 2
Soziale Innovationen gemeinsam ermöglichen: Wie schaffen wir mehr Teilhabe für alle Menschen?
Die seit über zwei Jahren andauernde Pandemie stellt die Arbeitswelt und die Sozialwirtschaft vor neue Herausforderungen. So hat z.B. Homeoffice durch die Pandemie einen neuen Stellenwert in den Arbeitsprozessen erhalten und Videokonferenzen sind zum festen Bestandteil in den betrieblichen Arbeitsabläufen geworden. Darüber hinaus haben aber auch Solidarität oder Gemeinwohl an Bedeutung gewonnen. In etlichen Unternehmen sind in der Zeit der Pandemie neue Aktivitäten des sozialen Engagements entstanden. In vielen Einrichtungen und Diensten der Sozialwirtschaft wiederum sind neue Kooperationen zum Bespiel mit örtlichen Unternehmen entstanden. Viele Menschen leiden noch unter den Folgen der Pandemie, gleichzeitig hat sich jedoch auch ein neues Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung der Teilhabe entwickelt.
In diesem Panel werden wir der Frage nachgehen, welche Auswirkungen diese sozialen Innovationen auch langfristig haben können und wie wir es schaffen, soziale Innovationen so zu nutzen und zu fördern, dass die Teilhabe von möglichst vielen Menschen in unserem Land ermöglicht wird.
Impulse von:
Christoph Meinecke stellv. Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e. V.
Kerstin Tack, Vorstandsvorsitzende Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Moderation: Jan Henner Putzier, Landessekretär der Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen LAG
Panel 3
Soziale Daseinsvorsorge gemeinsam sichern: Wie bewältigen wir den Fachkräftemängel und steigern die Attraktivität sozialer Berufe?
Es ist noch gar nicht so lange her, dass es zum Beispiel für Absolventinnen und Absolventen der Sozialpädagogik schwierig war, überhaupt eine Stelle zu finden. Inzwischen mangelt es an Fachkräften für die Alten- und Krankenpflege, für die Kindertagesstätten, für Einrichtungen der Jugendhilfe aber auch in der psychosozialen Beratungsarbeit in den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Vielerorts können gerade im Bereich der stationären Altenpflege dringend notwendige offene Arbeitsstellen nicht mehr besetzt werden, da es zu wenige Fachkräfte gibt. Fachkräftemangel ist zu einem allgegenwärtigen Begriff in der sozialen Arbeit geworden.
In diesem Panel werden wir der Frage nachgehen, welche Möglichkeiten es geben kann, auch durch neue innovative Wege die Attraktivität sozialer Berufe zu steigern, neue Menschen für den sozialen Beruf zu interessieren, auch in Anbetracht der demographischen Entwicklung in Deutschland.
Impulse von:
Richard Eckermann, Referatsleiter, Büro der Ministerin und des Staatssekretärs im
Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. Jens Lehmann, Vorstand Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Moderation: Torben Vedder, Leiter der Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK Landesverband Niedersachsen e.V.
Panel 4
Menschlichkeit & Demokratie gemeinsam stärken
Krieg gegen die Ukraine: Niedersachsen hilft! Die aktuelle Weltlage und unser Beitrag
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Welt, Europa und uns in Deutschland und Niedersachsen erschüttert und sprachlos gemacht. Die Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung sind Kriegsverbrechen die hoffentlich eines Tages aufgeklärt werden, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Gleichzeitig liegt unsere europäische Friedensordnung in Trümmern. Wir fragen uns erstmals seit langer Zeit: Wie können Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit verteidigt werden? Wie schützen wir aber auch unsere sozialen Errungenschaften der letzten 70 Jahre?
Der Krieg in Europa hat aber auch unmittelbare Folgen für uns in Niedersachsen: Millionen Ukrainer sind auf der Flucht, auch nach Niedersachsen. Wie können wir die Herausforderungen der größten Flüchtlingsbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa bei uns meistern und den Geflüchteten eine gute Heimat sein? Und wie gehen wir mit anderen Flüchtlingsgruppen um.
Welche Folgen hat der Einbruch der ukrainischen Agrarexporte auf die Versorgung der afrikanischen Staaten mit Lebensmitteln? Droht hier ein weiterer Fluchtgrund?
Dieses Panel wird sich mit diesen Fragen und Herausforderungen beschäftigen und Lösungswege diskutieren.
Impulse von:
Kai Weber, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Niedersachsen
Michael Grünberg, Vizepräsident des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen
Moderation:
Jens Starkebaum, Pressesprecher und Abteilungsleiter Grundsatz und Kommunikation, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Key-Note Speaker 1: Minister Dr. Bernd Althusmann MdL
Bildrechte: MW/Martin Rohrmann
Dr. Althusmann ist Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie stellvertretender Ministerpräsident.
Seit 2016 ist er Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen.
Von 2010 bis 2013 war er Kultusminister des Landes Niedersachsen.
Key-Note Speaker 2: Barbara Busse, Zukunftsforscherin
Bildrechte / Urheberin: Barbara Busse
Nach beruflichen Stationen in Sydney, London, Santiago de Chile und München hat sie 2016 die Design- und Foresightagentur FUTURE+YOU in OWL gegründet und arbeitet mit Ihrem Team für große Unternehmen in Deutschland und weltweit.
Frau Busse ist Vorstandsmitglied im Managerkreis NRW, Vorstandsmitglied der Young Leaders NRW und Mitglied im Wirtschaftsbeirat der SPD in NRW.
Seit 2017 ist sie Lehrbeauftragte für Design Thinking an der Hochschule Osnabrück.
Organisation
Der Sozialkongress ist eine kostenfreie Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der LAG der Freien Wohlfahrtsverbände.
Ihre Teilnehmeranmeldung wird aus organisatorischen Gründen durch die KAS durchgeführt. Gerne können Sie weitere Personen anmelden.
Bitte melden Sie sich bis zum 9. Mai an.
Ihre persönlichen Daten werden nach den Datenschutz-Vorschriften verarbeitet. Dabei halten wir uns an die Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu.
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Ansprechpartner:
Manuela Herbig
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Leinstraße 8
30159 Hannover
kas-niedersachsen@kas.de
Corona-Prävention:
Die Veranstaltung wird unter Beachtung aktuell geltender Hygiene-Auflagen des Landes Niedersachsen und dem Robert-Koch-Institut geplant und durchgeführt.
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Benachrichtigung per Mail über die aktuell geltenden Regelungen.
Die die aktuellen Hygieneaushänge am Veranstaltungsort sind sowie unser Hygienekonzept sind zu beachten:
Weitere Hinweise:
Feedback: