Seminario
Detalles
Sprache ist ein wichtiges Instrument, das wir für uns nutzen können: die Kunst des Redens ist eine Frage der Übung. Für die politische Rhetorik braucht es an der einen oder anderen Stelle ein paar besondere Kniffe. Für die meisten Auftritte und Interaktionen reicht es, sich der eigenen Stärken bewusst zu sein, um mit dem gesprochenen Wort zu überzeugen.
Dieses Seminar bietet ein praxisorientiertes Training des Redens für gesellschaftspolitische Anlässe und richtet sich an politisch und ehrenamtlich Engagierte, die ihre Redefähigkeiten stärken und selbstbewusster auftreten möchten. Von der Vorbereitung, über Körpersprache und Haltung bis hin zu Methoden, um Lampenfieber zu überwinden: Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, ihre Stärken zu entdecken und gezielt auszubauen. Feedback und Übungen zur Selbstreflexion dienen dazu, einen eigenen Stil zu entwickeln und ihre Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln. Nutzen Sie die Chance, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu üben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wenn Sie sich für das Rhetorik-Seminar anmelden, erklären Sie sich dazu bereit, dass Videos von Ihnen im Rahmen der Übungen angefertigt werden, die ausschließlich für das Seminar verwendet werden.
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 50,00 € erhoben. Eine Übernachtung ist im Preis nicht inbegriffen. Sie bekommen die Zusage für die Teilnahme mit den Überweisungsdaten nach der Anmeldung. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag bis zum 06. März. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Programa
Freitag, 21.03.2025
17.00 Uhr – 17.10 Uhr Begrüßung und Einführung
Lina Berends
Konrad-Adenauer-Stiftung
17.10 Uhr – 17.40 Uhr Vorstellungsrunde und Erwartungen
17.40 Uhr – 19.00 Uhr Improvisation – welche Themen fliegen mir zu?
Samstag, 22.03.2025
09.00 Uhr – 09.10 Uhr Begrüßung
Lina Berends
Konrad-Adenauer-Stiftung
09.10 Uhr – 10.30 Uhr Vorbereitung einer Rede
--> Sprache und Stil
--> Kommunikation
10.30 Uhr – 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr – 11.30 Uhr Redekunst und Haltung
--> Schlagfertigkeit und Humor
--> Körperhaltung
11.30 Uhr – 12.00 Uhr Praktische Übungen: Vorbereitung
12.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr – 14.00 Uhr Praktische Übung
--> Aufnahme von Statements
14.00 Uhr – 14.15 Uhr Kaffeepause
14.15 Uhr – 16.00 Uhr Video-Auswertung und Feedback
16.00 Uhr – 17.00 Uhr Reflexion und Zusammenfassung
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung