Conferencia
Detalles
Wenn von Problemen bei der Integration von in Europa lebenden Muslimen die Rede ist, kreist die öffentliche Debatte häufig um emotional aufgeladene Schlagworte wie: „Kopftuchstreit“, „Karikaturenstreit“, „Ehrenmorde“, „Minarettinitiative“... um nur einige zu nennen. Sind diese Debatten Ausdruck einer zunehmenden Islamophobie, der Angst vor der Islamisierung Europas? Wo liegen die Wurzeln dieser Angst und wie lassen sich die zu Grunde liegenden Herausforderungen des Zusammenlebens bewältigen? Oder dient der Begriff „Islamophobie“ nur dazu, kritische Stimmen zum Islam verstummen zu lassen? Seit Jahren wird unter Muslimen und Nicht-Muslimen kontrovers diskutiert, ob und wie der Islam mit demokratischen Vorstellungen von Staat, Gesellschaft und freiheitlicher Rechtsordnung zu vereinbaren ist. Gefragt ist eine sachliche und differenzierte Betrachtung.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist möglich bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Freiburg.
Stadtbibliothek Lörrach: Anreise
Integration vor Ort - Handlungsempfehlungen für eine kommunale Integrationspolitik: Publikation
Almanya-Programm der KAS: Zuwanderung und Integration
Qantara.de - Dialog mit der Islamischen Welt: Online-Portal