Eigentlich fing das Jahr zuversichtlich an: Die UN-Friedensbemühungen schienen Fortschritte zu machen, der Zeitplan für eine Nationalkonferenz stand fest, die Rivalen Haftar und al-Sarraj hatten sich zum ersten Mal getroffen und geeinigt, es sollten noch in diesem Jahr Wahlen stattfinden. Die langersehnte politische Stabilisierung des Landes schien zum Greifen nahe. Sogar wirtschaftlich ging es aufwärts im Land. Internationale Diplomaten und Beobachter sprachen von einem Momentum für Frieden. Was ist also schiefgelaufen?
Den vollständigen Länderbericht können Sie als PDF herunterladen.
Thèmes
Mis à disposition par
Regionalprogramm Politischer Dialog und regionale Integration im Südlichen Mittelmeer
À propos de cette collection
La Fondation Konrad-Adenauer est présente avec son propre bureau dans 70 pays du monde sur les cinq continents. Les collaborateurs locaux peuvent rapporter de première main les événements actuels et les évolutions à long terme dans leur pays d'accueil. Leur « rapports nationaux » présentent en exclusivité aux utilisateurs du site Internet de la Fondation Konrad-Adenauer des analyses, des informations de fond et des évaluations.
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?
Vous devez vous connecter pour pouvoir poster un commentaire.