Titre unique
Inhalt
Zusammenfassung | 6 |
Die Transatlantische Wirtschaftspartnerschaft aus christdemokratischer Perspektive Ein Kommentar von Peter Beyer, MdB | 7 |
Einführung | 9 |
Historische Betrachtung der transatlantischen Freihandelsbemühungen | 10 |
Die transatlantischen Handelsbeziehungen in Zahlen | 11 |
Struktur und Umfang des transatlantischen Handels | 12 |
Bestehende Handelsbarrieren | 14 |
Zölle | 14 |
Nicht-tarifäre Handelsbarrieren | 14 |
Angleichung von Normen und Standards | 16 |
Zugang zur Vergabe öffentlicher Aufträge | 17 |
Ökonomischer Nutzen eines transatlantischen Freihandelsabkommens | 17 |
Allgemeine Freihandelsargumente | 17 |
Schätzungen zur Auswirkung eines transatlantischenFreihandelsabkommens auf makroökonomische Kennzahlen | 18 |
Handelsschaffende Effekte | 18 |
Wohlfahrtseffekte | 19 |
Effekte auf die Arbeitsmärkte | 19 |
Politische Überlegungen – Ein transatlantisches Freihandelsabkommen im Kontext des globalen Handelssystems | 20 |
Kritik an einem transatlantischen Freihandelsabkommen | 21 |
Strittige Verhandlungspunkte | 21 |
Diskriminierung Dritter und Bedrohung für die multilaterale Handelsliberalisierung | 22 |
Ausblick | 23 |
Ein Projekt mit Zukunft Ein Kommentar von Dr. Lars Hänsel | 25 |
Verweise | 27 |
Literatur | 28 |
Die Autoren | 31 |

Cafe Kyiv 2025 Anmeldung
Melden Sie sich noch heute für das Café Kyiv 2025 an und freuen Sie sich auf spannende Gäste und ein vielfältiges Programm.
Jetzt registrieren