Agrégateur de contenus

Discussion

„Angriffe von allen Seiten – Wie verteidigen wir unsere Demokratie“

Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe

Weltweit stehen die freiheitliche Demokratien unter Druck. Auch in Deutschland wachsen die Zweifel an unserer politischen Ordnung, sie wird immer offener von Extremisten bedroht. Deshalb muss unsere Demokratie wehrhaft sein. Darüber möchten wir reden.

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 weist für das Jahr 2023 insgesamt 39.433 Straftaten mit extremistischen Hintergrund aus - ein alarmierender Höhepunkt, der uns alle betrifft. Bedrohungen kommen von verschiedenen Richtungen: Rechts-, Links- und islamistischer Extremismus, die Reichsbürger, aber auch Spionage sowie die Einflussnahme aus dem Ausland und Kampagnen mit Falschinformationen gefährden die Sicherheit in unserem Land. Die Anzahl antisemitischer Straftaten sind nach dem brutalen Überfall der Hamas auf Isareal am 07. Oktober 2023 rasant angestiegen. 

So unterschiedlich die Motive der Täter sein mögen, eines ist ihnen gemeinsam: die Ablehnung der freiheitlichen Grundordnung. Darum gilt es, das Vertrauen in unsere Ordnung zu stärken. Wie gewährleisten wir dies? Wie schützen wir unsere Demokratie und unsere Wehrhaftigkeit? Wie stellen wir eine kluge Sicherheitspolitik sicher? Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

Diese und viele andere Fragen möchten wir mit unseren beiden Gästen diskutieren: der Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg, die nicht nur für die Sicherheit in der Hauptstadt zuständig ist, sondern 

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Norbert-Gymnasium Knechtsteden
Knechtsteden 17,
41540 Dormagen
Deutschland
Zur Webseite

Orateurs

  • Dr. Felor Badenberg
    • Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin
  • Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
    • Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster
  • Moderatorin: Ann-Kathrin Krügel
    • Journalistin
Contact

Simone Gerhards

Simone Gerhards Passfoto

Leiterin Regionalbüro Rheinland, Politisches Bildungsforum NRW

simone.gerhards@kas.de +49 211 8368056-0 +49 211 8368056-9
Contact

Julia Lebedev-Issa

Sachbearbeiterin Regionalbüro Rheinland, Politisches Bildungsforum NRW

julia.lebedev-issa@kas.de +49 211 8368056-3 +49 211 8368056-9

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus