Agrégateur de contenus

Exposition

Sei a Mensch!

Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023

Vernissage der Fotoausstellung von Halina Hildebrand

Agrégateur de contenus

Détails

Eine ältere Frau sitzt als Binnenflüchtling gedankenverloren an einem funktionalen Tisch in einem namenlosen Hotel am Toten Meer, das Gesicht eingefallen, der Blick resigniert ins Leere gerichtet – tiefe Resignation und betäubende Ohnmacht drückt dieses Bild aus. Bedarf es noch mehr Worte, um die Situation in Israel nach dem 7. Oktober 2023 zu beschreiben? Nach dem brutalen Massaker der Hamas an vor allem jungen Menschen auf einem Musikfestival in der israelischen Negevwüste steht das ganze Land unter Schockstarre. Bewusst wurden die Opfer gedemütigt, sexuell missbraucht und die Leichen geschändet. Wie können Menschen sich gegenseitg so etwas antun?
Die Fotografien der Ausstellung „Sei a Mensch“, die vom 17. März bis zum 26. April in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgestellt werden, zeigen die Leere und Hoffnungslosigkeit, aber auch die Anklage an unser Menschsein, wodurch sie trotzdem hoffnungsvoll sind. Es werden keine Schockbilder gezeigt, sondern sensibel offenbart, wie ausgebrannt Israel ist und wie notwendig unsere Solidarität und emotionale Unterstützung ist.
Die Ausstellung bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Israelbezogener Antisemitismus in Deutschland“. Erst wenn wir verstehen, was dieses andauernde Leid bedeutet, und uns mit dem Phänomen des Bösen im Nahen Osten beschäftigen, können wir ermessen, welche Demütigung das Ausbleiben von Solidarität bedeutet und welche Befürchtungen und Ängste der gegenwärtige Antisemitismus in Deutschland bei unseren jüdischen Mitbürgern auslöst.
Sie sind herzlich zur Vernissage der Ausstellung eingeladen.

Programme

Begrüßung und Eröffnung

Dr. Joachim Klose, Landesbeauftragter für Berlin und Leiter Grundlagenforum

Sei a Mensch – Vorstellung und Einführung der Fotoausstellung

Halina Hildebrand, Fotografin

Wie hat sich Israel seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 verändert?

Podiumsdiskussion

Halina Hildebrand, Fotografin
Deidre Berger, Journalistin, Gesellschafterin des Tikvah Institut und ehemalige Direktorin des American Jewish Committee Berlin Ramer Institute for German-Jewish Relations
Dr. Guido Steinberg, Wissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik – Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten

Moderation:

Dr. Michael Borchard, Konrad-Adenauer-Stiftung, Leiter Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik

 

Schlusswort

Michael Rimmel, Konrad-Adenauer-Stiftung, Leiter Leitungsstab und Vorstandsbüro

Empfang

 

 

partager

Agrégateur de contenus

ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Tiergartenstraße 35,
10785 Berlin
Deutschland

Voie d'accès

Reférences

  • Halina Hildebrand
    • Deidre Berger
      • Dr. Guido Steinberg

        Publication

        Sei a Mensch!: Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023
        lire maintenant
        Contact

        Dr. Joachim Klose

        Dr. Joachim Klose

        Landesbeauftragter für die Bundeshauptstadt Berlin, Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum

        joachim.klose@kas.de 030/26996-3253 030/26996-53253
        Contact

        Alica Sztupàk

        Alica Sztupàk bild

        Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Berlin

        Alica.Sztupak@kas.de 030-26996-3242 030/26996-53242