Détails
Die Asylpolitik gehört zu einem der zentralen Streit- und Handlungsfelder der deutschen und europäischen Politik. Wiederholt zeigten sich in den letzten Jahren strukturelle Herausforderungen bei der inhaltlichen Gestaltung der Gesetzgebung, bei der europäischen und internationalen Zusammenarbeit und beim Voll-zug. Die Mordanschläge von Mannheim, Solingen, Magdeburg und Aschaffenburg verstärken das Gefühl eines partiellen Kontrollverlusts, von dem radikale Kräfte profitieren. Nach der Bundestagswahl ist der richtige Zeitpunkt, der Grundsatzfrage nachzugehen, inwiefern das tradierte System des deutschen und europäischen Asylrechts, auch angesichts veränderter geopolitischer Realitäten, noch zeitgemäß ist. In ei-ner gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Konstanzer Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht wird der amtierende Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Herr Dr. Sommer, grundlegende Vorschläge für eine mögliche Neuausrichtung von Asylgesetzgebung und -rechtsprechung präsentieren, gefolgt von einer offenen Publikumsdiskussion.