Agrégateur de contenus

Comptes-rendus d'événement

Geheimsache BND

Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten

Wie steht es um Deutschlands Sicherheit in Zeiten des Krieges gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben nachrichtendienstliche Informationen heute und wie gut funktioniert die deutsche Spionageabwehr? Darüber diskutierten Gerhard Schindler, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (2011 bis 2016), Dr. Christopher Nehring, Publizist und Geheimdienstexperte und Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Professorin für internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität Erfurt.

Agrégateur de contenus

partager

Das Interesse an der Veranstaltung war groß: Über 120 Gäste waren ins Haus der Geschichte gekommen, um den verschiedenen Perspektiven und Einschätzungen der Experten zuzuhören und sich mit Fragen zu beteiligen.

Nach einem kurzen Grußwort von Dr. Ruth Rosenberger, Vertreterin des Präsidenten der Stiftung Haus der Geschichte, führte Dr. Cedric Bierganns, Referent für Sicherheitspolitik und Bundeswehr bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, thematisch in den Abend ein. Er skizzierte ein neues Zeitalter nachrichtendienstlicher Öffentlichkeitsarbeit, in dem der britische Auslandsgeheimdienst beispielsweise fast täglich geheime Informationen über den Kriegsverlauf in der Ukraine mittels Social Media der Öffentlichkeit zugänglich mache. Laut Geheimdienstexperte Dr. Christopher Nehring sei das Ziel solcher Veröffentlichungen die eigene Stärke zu demonstrieren, den Gegner abzuschrecken und den Rückhalt der eigenen Öffentlichkeit sicherzustellen.

Im weiteren Verlauf führte Gerhard Schindler aus, dass der BND – schon lange vor dem russischen Überfall auf die Ukraine – Putin als Gefahr für Frieden und Sicherheit in Europa eingeschätzt habe. Diese Analyse sei gegenüber der Politik auch klar kommuniziert worden. Allerdings müsse man den Unterschied zwischen BND und Politik beachten. Die Aufgabe des BND sei es, Informationen zu beschaffen und auszuwerten. Was das Bundeskanzleramt wiederrum mit diesen Informationen mache, sei eine andere Sache.

Rund um die Frage, inwieweit Nachrichtendienste kooperieren, kam es zu geteilten Meinungen. Gerhard Schindler nahm eine skeptische Position ein, wenngleich es jedoch in Afghanistan eine enge Zusammenarbeit des BND mit den westlichen Partnerdiensten gegeben habe. Ansonsten beruhe die nachrichtendienstliche Arbeit auf Gegenseitigkeit. Informationen würden nur im Tausch gegen andere Informationen gehandelt. Im Gegensatz dazu machte Dr. Sophia Hoffmann anhand einiger historischer Fallbeispiele deutlich, dass es in der Vergangenheit durchaus eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Nachrichtendiensten gegeben habe. 

Als letztes zentrales Thema konzentrierte sich die Diskussion auf die Aufgaben und Befugnisse des BND. Verglichen mit den Handlungsspielräumen amerikanischer oder britischer Partnerdienste, so Christopher Nehring, seien dem Bundesnachrichtendienst enge Fesseln angelegt worden. Das Bundesverfassungsgericht habe die Auslandsfernmeldeaufklärung des BND ebenso eingeschränkt, wie das Anwerben menschlicher Quellen. Unter diesen widrigen Bedingungen falle es dem Bundesnachrichtendienst zunehmend schwer, international auf Augenhöhe zu agieren, erklärte Gerhard Schindler.

Abschließend wurde in einem lebhaften Austausch mit dem Publikum deutlich, dass es in Deutschland einer neuen strategischen Kultur bedarf. Politik und Gesellschaft müssen sich darüber verständigen, wie der Bundesnachrichtendient einerseits der parlamentarischen Kontrolle untersteht, anderseits den operativen Realitäten des 21. Jahrhunderts Rechnung trägt. Denn Freiheit braucht Sicherheit!

Agrégateur de contenus

Interlocuteur

Dr. Cedric Bierganns

Cedric Bierganns

Referent Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Büro Bundesstadt Bonn

cedric.bierganns@kas.de +49 2241 246 2263 +49 2241 246 5 2263

comment-portlet

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.