Comptes-rendus d'événement
Für den Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues ist das Zusammenspiel von Kommunen und Familien eine konsequente Investition in die Zukunft. Bei der Feierstunde in Berlin sagte er: „Starke Eltern sind am besten in der Lage, starke Kinder auf den Weg zu bringen.“ Die Unterstützung für die Familien erfolgt am besten unmittelbar und partnerschaftlich von all denjenigen, die Einfluss auf ihr Lebensumfeld haben – also auch von den Kommunen. Wie das funktionieren kann, zeigen die ausgezeichneten Projekte. Hier haben sich einige Städte und Gemeinden bereits selbständig erfolgreich auf den Weg gemacht. „Manchmal ist die Praxis schneller als die politische Theorie“, so Kues Randbemerkung, die Prof. Dr. Hans Bertram von der Humboldt-Universität zu Berlin bereitwillig aufgriff. Vermisst er doch in Deutschland eine kommunale integrative Familienpolitik. Dabei „muss Familienpolitik auch immer kommunalpolitisch sein“, so Bertram, „weil sich das Kindeswohl hier kumuliert.“
Der stellvertretende Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, hatte zuvor die ausgezeichneten Projekte als „zukunftsweisend“ bezeichnet. Die Stiftung werde sich dafür einsetzen, dass diese bundesweit bekannt würden. Wahlers verwies in diesem Zusammenhang auf die jüngst erschienene Broschüre „Kinder, Kinder…. Was sich in den Kommunen tut“.
Thèmes
À propos de cette collection
La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.