Agrégateur de contenus

Adobe Stock/ Nataliya

kurzum

Der Wert Globaler Gesundheit

Der erklärte Austritt der USA ist ein harter Schlag ins Kontor der Weltgesundheitsorganisation. Das Einfrieren der US-Entwicklungshilfe ist noch deutlich schwerwiegender. Es bedeutet eine akute Gefahr für Millionen von Menschen, die nun von Medikamenten, ärztlicher Versorgung und Präventionsmaßnahmen abgeschnitten sind. Von Deutschland als zweitgrößtem Geber wird nun eine erhöhte Übernahme von Verantwortung erwartet. Die von den USA hinterlassene Lücke wird das nicht schließen können, zumal die Haushaltsmittel knapper werden. Was also sind Argumente für ein starkes Engagement Deutschlands in der Globalen Gesundheit?

Agrégateur de contenus

Partager

Das moralische Argument, Deutschland leiste auf Grund seines Wohlstands Hilfe für Menschen in ärmeren Ländern, sollte nicht allein genannt werden. Ein weiterer Punkt ist die Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, denen Deutschland sich verpflichtet hat und die als Ziel 3 Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen definieren. Darüber hinaus gibt es weitere Argumente:

 

Frage der nationalen Sicherheit

Globale Gesundheit ist eine Frage der nationalen Sicherheit. Covid19 hat auf dramatische Weise gezeigt, wie schnell und brutal eine Pandemie auch in Ländern mit hochentwickelten Gesundheitssystemen zuschlagen kann. An welchem Ort der Welt die nächste Pandemie ausbrechen wird, weiß niemand. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Pandemie ähnlichen Ausmaßes binnen 25 Jahre ausbricht, beträgt laut The Lancet 48 Prozent. Es ist also auch im deutschen Interesse, wenn Gesundheitssysteme weltweit möglichst resilient sind, Pandemiepotenziale schnell erkannt, Gegenmaßnahmen eingeleitet und Pathogene geteilt werden können. 

 

Einfluss Geopolitik 

Deutschland genießt ein hohes Ansehen in der globalen Gesundheitspolitik. Das liegt an den Finanzmitteln, am Beitrag deutscher Forschungseinrichtungen an relevanten Gesundheitsinnovationen und Wissensaustausch sowie internationalen Partnerschaften. Deutschland kann all dies nutzen, um seinen Einfluss geltend zu machen, auch in Bereichen außerhalb der Globalen Gesundheit.

Wirtschafts- und Innovationskraft

Die industrielle Gesundheitswirtschaft ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschafts- und Innovationskraft. In den Bereichen Diagnostika, Arzneimittel, Biotechnologie und Medizinprodukte ist Deutschland mit führend. Vielerorts profitieren Menschen von Forschung und Entwicklung hierzulande. Somit stärkt Deutschlands Engagement in der Globalen Gesundheit auch die eigene Wirtschaft.

 

Kosten-Nutzen: Gesundheitsausgaben

Von deutschen ODA-Mitteln (Official Development Assistance) gingen 2023 abzüglich Covid19-Sondermitteln rund 1,2 Mrd. US-Dollar in die internationale Gesundheitsförderung. Deutsche Gesundheitsausgaben betrugen im gleichen Jahr etwa 494 Mrd. Euro. Die Ausgaben für Globale Gesundheit erscheinen in dieser Gegenüberstellung angemessen für mehr Sicherheit des eigenen Gesundheitssystems, mehr geopolitischen Einfluss und eine stärkere Grundlage der Gesundheitswirtschaft hierzulande.
 

Agrégateur de contenus

Interlocuteur

Lukas Lingenthal

Lukas Lingenthal

Globale Gesundheit, Mobilität

lukas.lingenthal@kas.de +49 30 26996 3689 +49 30 26996 53689

comment-portlet

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

Concis, réduit à l'essentiel, mais toujours d'une grande actualité. Dans la série "kurzum", nos experts résument une question ou un problème sur un maximum de deux pages.